L' instinct de mort. Todestrieb, französische Ausgabe
- 471pages
- 17 heures de lecture
Cet auteur et criminel français devint célèbre pour sa maîtrise du déguisement et ses évasions répétées de prison, ce qui lui valut le surnom de « L'Homme aux cent visages ». Sa vie fut marquée par de nombreux actes criminels, dont des braquages et des enlèvements, et il affirma avoir commis des dizaines de meurtres. Les écrits qu'il produisit durant ses incarcérations offrent un aperçu de ses actions et de sa vision du monde. Son histoire de vie dramatique a depuis fait l'objet d'acclamées adaptations cinématographiques.


Autobiographie eines Staatsfeindes
Jacques Mesrine schrieb seine Autobiographie im Hochsicherheitstrakt eines Pariser Gefängnisses. Nach seinen Kriegserfahrungen in Algerien und erfolglosen Versuchen, einer geregelten Arbeit nachzugehen, bricht Mesrine mit allen Konventionen des bürgerlichen Lebens und sagt der Gesellschaft den Kampf an. Die "Risiken eines Lebens am Rande der Gesellschaft" nimmt Mesrine mit konsequenter Entschlossenheit auf sich, er zeigt weder Reue noch Selbstmitleid. Als "Superstar" und "Ausbrecherkönig" hatte er breite Sympathien auf seiner Seite, darüber hinaus wurde er einer der - im wahrsten Sinne des Wortes - radikalsten Gegner der Hochsicherheitstrakte.