Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfred Lambeck

    Bergisches Land
    Führungspositionen optimal besetzen
    Die bergisch-märkische Autobahn Leverkusen-Kamen 1948 - 1958
    Freiheitsstraße
    Passagier mit Teflonseele
    Die Klostermüllerin
    • Die Klostermüllerin

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Im fiktiven Eichenbergen, das auf Remscheid basiert, entfaltet sich ein spannender Kriminalroman, der in der historischen Klostermühle spielt. Felix Hohenthal, ein ehrgeiziger Unternehmensberater, und Viola Montagna, eine angehende Kriminalkommissarin, haben sich in dieser malerischen Umgebung niedergelassen. Während Viola ahnungslos bleibt, wird der Fluch der Mühle, den Korbinian Kornherr vehement bestreitet, zur zentralen Bedrohung, besonders im Hinblick auf die tragische Vergangenheit seiner Frau, die dort Selbstmord beging.

      Die Klostermüllerin
    • Passagier mit Teflonseele

      Kreuzfahrt der großen Abenteuer

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Inmitten der malerischen Kulisse des Meeres und der kulturellen Vielfalt der besuchten Städte entfaltet sich ein fesselnder Wirtschaftskrimi. Juliane und Florian Gerber erleben ihre Hochzeitsreise auf dem Kreuzfahrtschiff European Star, das sie von Montreal zu den sonnigen Stränden der Bermudas und Floridas führt. Während sie die abwechslungsreiche Atmosphäre an Bord genießen, wird ihre Reise von unerwarteten Spannungen und kriminellen Machenschaften überschattet, die die romantische Stimmung gefährden.

      Passagier mit Teflonseele
    • In den Lebenswegen der Familien Clausnitz und Gerber - großbürgerlich die eine, aus dem kleinbürgerlichen Milieu der Händler und Handwerker die andere - spiegelt sich der dramatische Verlauf deutscher Geschichte von den Dreißiger- bis in die Fünfzigerjahre des 20. Jahrhunderts wider: ein Leben in der Katastrophe ohne Zukunft. Dagegen stehen die lichten Jahre des Neubeginns nach 1945, jene neue „Normalität“, die sich allmählich zu etablieren beginnt. Gesellschaftliche Schranken sind gefallen und Verbindungen auf einmal möglich, die vorher so nicht denkbar waren. Doch das neue Glück erweist sich nach kurzer Zeit als ebenso brüchig und trügerisch wie die meisten idyllischen Situationen in diesem Familienepos.

      Freiheitsstraße
    • Rund 150 bislang überwiegend unveröffentlichte Fotografien spiegeln den Wiederaufbau Remscheids nach dem Zweiten Weltkrieg wider. Die lebendigen Bilder illustrieren den Alltag zwischen 1948 und 1960 und zeigen, wie die Remscheider ihre Stadt aus eigener Kraft neu gestaltet haben. Die Remscheider Industriebetriebe, wie die Werkzeugfabriken Gedore und Hazet oder der Automobilzulieferer Edscha, fanden in jener Zeit wieder Anschluss an die Weltmärkte. Das kulturelle Leben blühte auf und erlebte in diesen Jahren eine Renaissance. Die traditionsreiche Straßenbahn konnte ihren Betrieb nach und nach wieder aufnehmen. Der gebürtige Remscheider Alfred Lambeck hat als junger Journalist mit wachen Augen, kritischem Sinn und getragen vom Optimismus der Wirtschaftswunderzeit den erstaunlichen Aufstieg seiner Heimatstadt, die im Krieg stark zerstört worden war, mit der Kamera begleitet. Das Buch lädt dazu ein, sich anlässlich des 200. Jahrestages der Verleihung der Stadtrechte 2008 an eine Zeit zu erinnern, in der die Aufbruchstimmung an jeder Ecke zu spüren war.

      Remscheid