Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Helmut Heyse

    Berufsbegleitende Weiterbildung für Schulpsychologen
    Herausforderung Lehrergesundheit
    Was Lehrerinnen und Lehrer stark macht
    Kollegien stark machen - Schulen erfolgreich entwickeln
    Erziehung in der Schule - eine Herausforderung für die Schulpsychologie
    Alte Schule - neue Medien
    • Das gesellschaftliche Umfeld von Schule wandelt sich stetig und stellt die Schule vor große Herausforderungen. Deren Bewältigung strapaziert die schulinterne Interaktion und Kommunikation, Feedback- und Konfliktkultur, Kooperation und Partizipation sowie die Selbststeuerung der Lehrkräfte grenzwertig. Das Buch will dazu anregen, sich dieser innerschulischen Energiequellen wieder bewusst zu werden, sie gemeinsam zu pflegen und auszuweiten, um den Aufgaben «Unterricht und Innovation» kräfteschonender gerecht werden zu können.

      Kollegien stark machen - Schulen erfolgreich entwickeln
    • Was Lehrerinnen und Lehrer stark macht

      Ein Lesebuch für ein erfüllendes Berufsleben

      Kinder und Jugendliche zu unterrichten, ist eine sehr fordernde Tätigkeit, die aber auch viel Freude bringt. Dieses Lesebuch beschreibt Ressourcen und Kompetenzen, die nötig sind, um sich mit den psychischen Herausforderungen des Lehrberufs gesundheitsförderlich auseinanderzusetzen und individuelle Lösungswege zu finden. Es soll dazu beitragen, dass Lehrpersonen ihren verantwortungsvollen Beruf – auch mit Unterstützung des Führungspersonals – möglichst lange psychisch gesund ausüben und geniessen können. Dieses Buch gehört in die Hände aller Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.

      Was Lehrerinnen und Lehrer stark macht
    • Herausforderung Lehrergesundheit

      Handreichungen zur individuellen und schulischen Gesundheitsförderung

      Belastungen im Lehrerberuf, wachsende Anforderungen und Burnout sind weit verbreitete Probleme, die im Lehreralltag oft nicht ausreichend adressiert werden. Dieses Buch bietet Lösungen und regt zur Reflexion der eigenen Situation an. Es enthält zahlreiche Handreichungen und informative Texte, die Lehrkräften und Schulleitungen helfen, ihre persönliche und schulische Gesundheitsförderung aktiv anzugehen. Dabei werden sowohl individuelle als auch systemorientierte Veränderungsansätze berücksichtigt. Der Aufbau folgt einer klaren Veränderungslogik: Zunächst wird das Änderungsbedürfnis erkannt, gefolgt von einer detaillierten Ist-Stand-Bestimmung und der Klärung der Veränderungsmotivation. Dies soll verhindern, dass man sofort in unreflektierte Lösungsansätze verfällt, die schnell scheitern können. Danach erfolgt eine sorgfältige Zielbestimmung und Ressourcenprüfung, die in einen differenzierten Handlungs- bzw. Entwicklungsplan mündet. Zu jedem Schritt gibt es erläuternde Texte und Arbeitshilfen, die auch als Downloadmaterial verfügbar sind. Zusätzlich werden Methoden für die Gruppenarbeit bereitgestellt, die sich beispielsweise in Gesundheitszirkeln oder während pädagogischer Tage zur Förderung der Lehrergesundheit gut einsetzen lassen.

      Herausforderung Lehrergesundheit