Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Lothar Vogel

    Erosion. Leben in drei politischen Systemen 1940 - 1995
    Immer weiter. Gedichte und Geschichten
    Seelische Erschütterungen. Eine historische Erzählung
    Der Lebensbaum
    Sonnengesänge der Menschheit
    L' homme tripartite
    • Eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, die das Leben und die Liebe im Kontext der Jahreszeiten thematisiert, begleitet von Pastellmalereien.

      Der Lebensbaum
    • Eine Frau mit 5 Kindern entkommt im Februar 1945 dem Grauen in Breslau. Nach der Flucht nach Dresden gerät sie in den Bombenangriff und wird in Wettin von einem Granateneinschlag verschüttet. Sie beginnt einen Neuanfang in Halle, doch das Leben in der DDR bringt neue Herausforderungen. Nach dem Mauerfall 1989 suchen ihre Kinder einen Neuanfang.

      Seelische Erschütterungen. Eine historische Erzählung
    • Die Anthologie präsentiert Gedichte und Geschichten von sechs Schreibenden, die über Lebenserfahrungen, Familie, Arbeit, Mode, Jahreszeiten, schwierige Entscheidungen sowie Freude, Liebe und allgemeine Lebensaspekte berichten.

      Immer weiter. Gedichte und Geschichten
    • Die Kindheit des Autors war von Krieg und Elend geprägt, gefolgt von der Hoffnung auf Frieden in der Nachkriegszeit. Der Weg führte jedoch in eine fremdbestimmte Ordnung, die individuelle Entfaltung nur eingeschränkt zuließ. Trotz eines funktionierenden Systems waren die Menschen gefangen und Anpassung war oft notwendig. Die Geschichte reicht von 1940 bis 1995.

      Erosion. Leben in drei politischen Systemen 1940 - 1995
    • Die heimatkundliche Untersuchung des einzigen freistehenden Glockenturms in Deutschland beleuchtet den Baumeister, die Baugeschichte, Steinmetzzeichen, Schmuckelemente, Baumaterial, Glocken, Glockenspiel, Turmurkunden und den Roand zu Halle an der Saale.

      Geheimnisse eines Verhüllten
    • Der Ort Halla entwickelte sich ab 1145 durch Salzproduktion und Handel zu einer wohlhabenden Stadt. Trotz kriegerischer Konflikte, der Reformation und Krankheiten blieb der Reichtum durch die Salzgrafen konstant. Mit der Industrialisierung verlor die Salzproduktion an Bedeutung, und 1945 endete die Ära der Salzgrafen mit der Absetzung von Clemens Abels.

      Die Salzgrafen
    • Eine Sammlung von Gedichten und Prosageschichten, die Gegenwart und Vergangenheit sowie Fiktion und Wahrheit miteinander verknüpfen.

      Ein Konglomerat
    • Die Erzählung präsentiert die Geschichte des weitgehend unbekannten Baumeisters Johannes Rode, dessen Name in einer der drei wichtigen Inschriften am beeindruckenden Roten Turm in Halla a. d. Saale erwähnt wird.

      Ein Justizmord und seine Folgen