Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Meschkat

    Kolumbien
    Konfrontationen
    Mosquitia
    Öffentlichkeit und Erfahrung
    Über Grenzen gehen
    Krisen progressiver Regime
    • Die meisten und wichtigsten Erfahrungen sammeln Menschen in der Intimität – Heranwachsen, Liebe, Verlust – und in der Arbeitswelt. Beide große Bereiche gehören der Privatsphäre an. Eine gemeinsame Öffentlichkeit jedoch ist ein ungleich wertvolleres soziales Gut. Geht sie verloren, ist sie durch nichts zu ersetzen. Für die Öffentlichkeit gibt es kein Äquivalent. Sie ist die einzige uns bekannte Form der Produktion von selbstbewusster gesellschaftlicher Erfahrung. Ohne Öffentlichkeit gibt es auch keine konsistente private Erfahrung. „Öffentlichkeit und Erfahrung“ beschäftigt sich grundlegend mit den neuen Medien seiner Zeit, dem Privatfernsehen und dem Medienverbund. Oskar Negt und Alexander Kluge thematisierten darin den Kampf um die Existenz einer unabhängigen Öffentlichkeit.

      Öffentlichkeit und Erfahrung
    • Konfrontationen

      Streitschriften und Analysen 1958-2010

      • 486pages
      • 18 heures de lecture

      Klaus Meschkat beschreibt die APO-Zeit der 68iger-Bewegung und thematisiert Figuren wie Rudi Dutschke und Andreas Baader sowie die RAF. Seine Streitschriften reflektieren politische Konflikte über fünf Jahrzehnte und setzen sich kritisch mit herrschenden Ideologien auseinander, während sie vergessene Emanzipationskämpfe wieder ins Bewusstsein rufen. Als Protagonist der außerparlamentarischen Opposition engagierte sich Meschkat 1967/68 an der Seite von Dutschke in politischen Auseinandersetzungen. Seine Stellungnahmen werden durch rückblickende Analysen ergänzt, die modische Geschichtsverfälschungen entlarven. Meschkats langjährige wissenschaftliche Tätigkeit in Lateinamerika führte zu umfassenden Studien über soziale Bewegungen und politische Umbrüche in Ländern wie Kolumbien, Chile, Nicaragua, Bolivien und Venezuela. Zudem resultierten seine Forschungen im Moskauer Komintern-Archiv in neuen Interpretationen der frühen revolutionären Bewegung Kolumbiens. Meschkat ist mehr als ein „Lateinamerika-Experte“; er bezieht klar Stellung zu zentralen politischen Fragen, darunter die Bilanz der rot-grünen Koalition, das militärische Eingreifen in Jugoslawien und die Kriegspolitik von George W. Bush. Seit 1954 im SDS aktiv, war er Redakteur des „Standpunkt“, AStA-Vorsitzender der FU und Vorsitzender des Verbandes Deutscher Studentenschaften.

      Konfrontationen