Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Brandes

    Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit
    Der "Neue Stil" in Ernst Jüngers "Strahlungen"
    Wirtschaftwissenschaften [Wirtschaftswissenschaften] zwischen Markt, Norm und Moral
    Der Staat als Arbeitgeber
    »Potz Louis Harms & Candaze«
    • »Potz Louis Harms & Candaze«

      Texte zu Arno Schmidts »Die Schule der Atheisten«

      • 560pages
      • 20 heures de lecture

      Im Fokus dieses Bandes steht das Gedankenspiel des Protagonisten William T. Kolderup, das sich aus Erinnerungsfragmenten zusammensetzt. Die Geschichte thematisiert das Zusammentreffen zweier Missionare mit drei Atheisten und entfaltet sich in einer Schiffbruch- und Inselerzählung. Die Herausgeber interpretieren diese Episode als Fortsetzung der Auseinandersetzung mit dem christlichen Heilsversprechen und als eine umgekehrte Theodizee. Die Erzählung bietet einen poetologischen Wert und reflektiert die Konzepte des Atheismus innerhalb einer fiktiven Rahmenhandlung.

      »Potz Louis Harms & Candaze«
    • Die vorliegende Festschrift für Peter Weise ist in fünf Teile gegliedert, die einen zwar nicht vollständigen, aber doch wesentlichen Ausschnitt aus seinem Forschungsgebiet repräsentieren und in denen Kollegen, Weggefährten und Schüler sich zu aktuellen Fragen äußern, die auch und insbesondere für den zu Ehrenden von bleibendem Interesse sein dürften: Methodologische Grundfragen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politische Willensbildung und kollektives Handeln, Boden als knappe Ressource, Theorie der Unternehmung, Arbeitsmarkt und Partizipation, Wirtschaftssysteme und Institutionen.

      Wirtschaftwissenschaften [Wirtschaftswissenschaften] zwischen Markt, Norm und Moral
    • Inhaltsverzeichnis1. Kapitel: Funktionsweise des Arbeitsmarktes.1. Arbeitsnachfrage.2. Arbeitsangebot.3. Der Arbeitsmarkt.2. Kapitel: Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit.1. Definition der Arbeitslosigkeit.2. Formen der Arbeitslosigkeit.3. Diskussion der Argumente.4. Zusammenfassung.3. Kapitel: Was kann man gegen Arbeitslosigkeit tun?.1. Einige grundsätzliche Bemerkungen.2. Diskussion der Maßnahmen.3. Zusammenfassung.4. Kapitel: Blickfelderweiterung: Einige Gedanken zur Historie, Gegenwart und möglichen Zukunft des Arbeitsmarktes.1. Kurieren an Symptomen.2. Probleme einer marktwirtschaftlichen Organisation.3. Vollbeschäftigung um jeden Preis?.Literaturhinweise.

      Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit