The argumentation is based on comparison of new and demanding requisites with existing models (process and network architectures in the field of logistics). Main features of a new approach will be developed which are capable to avoid these impacts and to align logistics with the requirements of sustainability.
Wolf-Rüdiger Bretzke Livres






Dieser Fall hätte in der Geschichte des Verbrechens ohne Zweifel eine Sonderstellung verdient. Polizeiliche Ermittler, Staatsanwaltschaft und Richterwaren waren sich einig, dass die vorgefundene Faktenlage eindeutig war und man den Fall ohne einen Rest an Zweifel zu den Akten legen konnte. Durch einen Zufall gerät die Akte 5 Jahre später noch einmal in die Hände der jungen Berliner Kriminalkommissarin Jennifer Andersen. Sie rollt den Fall des Mordes eines Berliner Bankiers an seiner schönen, jungen Frau noch einmal auf und stößt dabei zunehmend auf Merkwürdigkeiten, die aber zusammen kein neues, anderes Lagebild ergeben, sondern selbst voller Widersprüche und Unerklärlichkeiten stecken. Ihre letzte Spur führt sie schließlich zur Aufklärung des Falles, aber noch nicht zu dessen Lösung. Der wahre Übeltäter läuft noch frei herum.
Und sonst?
Antworten auf eine täglich gestellte Frage in Gedichten
Gedichte können im Leben eine Orientierungshilfe bieten, indem sie Dinge »auf den Punkt« bringen, die man als Leser selbst schon so (oder auch ganz anders) gedacht bzw. erlebt hat. Gelegentlich bedarf es dabei gewisser satirischer Übertreibungen, um den Kern eines Gedankens deutlicher hervortreten zu lassen. Humor ist dabei mehr als nur ein Nebenzweck. Er entlastet. Auch deshalb finden sich in diesem Buch Gedichte zum Schmunzeln verstreut zwischen ernsteren Gedichten über »Gott und die Welt«. Bretzkes nunmehr dritter Gedichtband ist wieder einmal ein schönes Geschenk – an sich selbst oder für liebe Menschen. Ein wunderbarer Lesegenuss!
So geht das auch nicht!
Gedichte über das Leben als Solches
Mitten drin und draußen vor
Gedichte zwischen den Stühlen
Abwechselnd humorvoll und ironisch, dann wieder nachdenklich, kritisch und ernst, mal satirisch, doch nie destruktiv, so nimmt sich der Autor die Themen vor, die das Leben uns zuspielt. ° Er kennt sie alle, die kleinen Fehler und Schwächen, die den Menschen menschlich machen. Schmunzelnd erkennt man in so manchem Vers sich selbst und den einen oder anderen lieben Mitmenschen. ° Ein Buch, das man mit Genuss selbst liest, aber auch ein schönes Geschenk, mit dem man nichts falsch machen kann. ° Angaben zur Person: Wolf-Rüdiger Bretzke wurde 1944 in der Nähe von Stettin geboren, wuchs in Krefeld auf und studierte Betriebswirtschaftslehre in Köln. Nach Examen, Promotion und Habilitation verbrachte er sein berufliches Leben in wechselnden Positionen als Manager, Hochschullehrer und Unternehmensberater. Seit Beendigung seines aktiven Berufslebens lebt er wieder ständig in Krefeld, wo er seine Leidenschaft für das Dichten neu entdeckt hat.
Die Logik der Forschung in der Wissenschaft der Logistik
Eine vergleichende Analyse auf wissenschaftstheoretischer Basis
- 248pages
- 9 heures de lecture
Ziel dieses Buches ist es, ein Nachdenken (idealerweise eine Diskussion) über ein grundlegendes, methodologisches Problem in der Wissenschaft von der Logistik anzuregen (gelegentlich auch zu provozieren) - ein Problem, über das niemand spricht, obwohl es für die Fortentwicklung dieser Disziplin von grundlegender Bedeutung ist. Dieser Disziplin mangelt es an einer kritischen Reflexion der Erfolgsvoraussetzungen und Grenzen des eigenen Forschens, und das gilt im Grundsatz für alle drei hier beleuchteten Forschungsansätze. Dementsprechend kann eine solche Reflexion auch große Chancen erschließen, für die Wissenschaft und für die Praxis.
Nachhaltige Logistik
- 278pages
- 10 heures de lecture
Ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von Schadstoffemissionen, ein steigender Ölpreis und zunehmende Produktivitätseinbußen im Güterverkehr fordern die Logistik heraus, einen eigenen Beitrag zur Erhaltung von Mobilität und Umwelt zu leisten und sich dafür in Teilen neu zu erfinden. Ausgehend von der Beschreibung zukünftiger Rahmenbedingungen entwickeln die Autoren geeignete Anpassungsstrategien. Dabei kommen nicht nur logistische Prozess- und Netzwerkarchitekturen auf den Prüfstand, sondern auch übergeordnete Marketingstrategien und Geschäftsmodelle.
Arbeiten zu Logistik und Supply Chain Management sind oft auf das Design logistischer Prozesse fokussiert. Fragen der Ressourcenarchitektur kommen nur am Rande vor. Dieses Buch konzentriert sich auf die Grundlagen und Methoden der Gestaltung logistischer Netzwerke. Aufbauend auf einer Darstellung der Methodik sowie grundlegender, branchenübergreifender Designprinzipien werden erfolgreiche Modelle in Industrie, Handel und Transportdienstleistung anhand aussagekräftiger Beispiele erläutert. Vorausgesetzt werden nur elementare Kenntnisse der Logistik.