Zeolites and zeolite-like became important because of their ion exchange capacities and their outstanding catalytic properties. Millions of tons of zeolites have been produced in the past years for the oil refining industry alone and, in even greater quantities, as ion-exchanging softening agents for detergents. Numerous other applications, e. g. in environmental protection, farming, gas separation, medicine, and pharmacy, are known, making zeolites almost a necessity of daily life. Consequently, there are many, research activities dealing with zeolites properties and characterization. However, a strictly systematic description of zeolite-type crystal structures was not available but is now presented in this series of volumes. It is designed as a reference work for zeolite chemists and materials scientists, but it also serves as a tool to interpret structural similarities and to derive new structures from known topologies.
Werner H. Baur Livres






Werner Baur, geboren 1953, lebt in Freiburg im Breisgau. In „Havanna“ läßt er die 70er Jahre wieder aufleben, als der Aufbruch von 68 bereits abflaute, die Hoffnung auf eine Veränderung der Gesellschaft aber weiterhin bestand. In leisen Tönen fängt er die Stimmung dieser Zeit ein, vergegenwärtigt er mit ironischer Distanz jenes Gewebe aus linker Politik und persönlicher Existenz voller Brüche, Zweifel und Widersprüche.
Klimaveränderung und (Angel-)Fischerei -Renaturierung stehender Gewässer mit ökologischen Methoden - Vorbereitung auf die weiteren Folgen der Klimaveränderung - Problemlösung für Tümpel, Teiche, Weiher und Seen - Anleitung zum konkreten Handeln - 2. Auflage
Baur, Werner H. (2017): 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 264 Seiten. Dieses Buch beschreibt sanfte ökologische Methoden, mit denen vielfältige Mikrohabitate an und in kleinen Fließgewässern initiiert werden können. Im Gegensatz zu technischen Renaturierungen, bei denen mit großem technischem und finanziellem Aufwand Gewässer neu gestaltet werden, stellen die sanften Methoden kostengünstig Lebensräume bereit, in denen eine Vielzahl von Organismen (Pflanzen und Tiere) in standorttypischen, individuellen Gewässern regional- und gewässertypspezifische Populationen aufbauen und erhalten können. Das Buch beinhaltet: - Vielfältige kostengünstige Möglichkeiten zum Initiieren von Strukturvielfalt; - konkrete Anregungen, Handlungsanleitungen (Hauptteil); - Maßstab zur Bewertung von Plänen und konkreten Maßnahmen; - rechtliche Grundlagen; - Hinweise zur Finanzierung; - Verfahrensfragen. Das Buch wendet sich an Personen, die sich mit Gewässerrenaturierung und Gewässerökologie beschäftigen. Als praktischer Leitfaden kann es dem engagierten Gewässer- und/oder Naturschutzwart ebenso Hilfe bieten wie Entscheidungsträgern aus Umwelt, Behörden und Politik, ebenso allen Mitgliedern der Naturschutzorganisationen, denen die Wiederherstellung intakter kleiner Fließgewässer ebenso am Herzen liegt wie dem Autor.
Fischkrankheiten schnell erkennen, vorläufige Diagnosen stellen und sachgerechte Maßnahmen ergreifen: ein übersichtlicher Leitfaden für Praktiker. o Allgemeine Grundlagen (z. B. Informationen zur Gewässergüte) o Krankheiten aller heimischen Süßwasserfische und Krebse o Bekämpfung von Fischseuchen Neu in der 3. Auflage o Aktualisierung/Ergänzung der Gesetze und Richtlinien. o Vollständige Überarbeitung des gesamten Inhalts.
