Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Enzo Siciliano

    27 mai 1934 – 9 juin 2006

    Enzo Siciliano fut un auteur italien dont l'œuvre explorait les profondeurs de la psyché humaine et les enjeux sociétaux. Son style littéraire se distinguait par une intelligence aiguë et une capacité à saisir la complexité des relations humaines. Siciliano se concentrait sur des thèmes tels que l'identité, la mémoire et l'influence de l'histoire sur le présent, élaborant des œuvres qui incitent le lecteur à la réflexion. Ses écrits sont appréciés pour leur profondeur intellectuelle et leur sophistication stylistique, ce qui a solidifié sa position parmi les intellectuels italiens éminents.

    Pasolini
    Das Meer im September
    Das unvollendete Bild
    La coppia
    La principessa e l'antiquario
    Das kühle Land
    • In einer Winternacht im Jahr 1934 reist eine junge Frau mit dem Zug von Berlin nach Rom. Ihr Mann hat sie fortgeschickt; ihren kleinen Sohn mußte sie zurücklassen. Hilde ist Jüdin. Geblieben sind ihr ein paar Fotos. Hilde erinnert sich: an ihre Kindheit im wilhelminischen Berlin, an Ferien auf Rügen, an den blonden Uto, den väterlichen Dr. Weberlach und an den sanften Klaus, der die Grausamkeit seiner zeit nicht ertragen konnte.

      Das kühle Land
    • Das unvollendete Bild

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Aus verschiedensten Blickwinkeln und Sichtweisen schildert dieser preisgekrönte Roman das Leben Mozarts. Dabei befasst sich der Autor nicht nur mit dem musikalischen Genie, sondern auch mit dem Menschen Wolfgang Amadeus Mozart und seinen Eskapaden. Außerdem beschreibt er einfühlsam die schwierige Situation, in der sich Mozarts Ehefrau Constanze stets befand. Zeitlebens betrachtete sie sich als Ersatz für ihre zuerst von Mozart begehrte Schwester Aloysia.

      Das unvollendete Bild
    • Das meer im September - bk163; Ullstein Verlag; Enzo Siciliano; pocket_book; 1997

      Das Meer im September
    • Pasolini

      • 543pages
      • 20 heures de lecture
      Pasolini