Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bernd Meissner

    Konzept für einen Leitfaden zur Umweltkartographie aus dem AK Umweltkartographie / DGfK
    Umweltkartographie in der ehemaligen DDR
    Examples of remote sensing cartography in arid and semiarid regions
    Unbekannte Leckereien: 30 Pilzarten, deren Geschmack dich überraschen wird
    Geopotential and Ecology
    German geoscientific research in Ethiopia as a contribution to the management of natural resources
    • The southern part of the Western Desert of Egypt is located in the world's largest hyperarid area. From 1981 to 1987, the Joint Research Project “Geoscientific Problems in Arid and Semiarid Areas” (SFB 69) conducted fundamental research in Egypt, supported by various German institutions and the General Petroleum Company and Geological Survey of Egypt. The research focused on sedimentary basins, groundwater, mineral resources, climate, plant ecology, and soil development for agricultural suitability. A key subproject involved creating innovative maps using remote sensing data, culminating in the completion of an 80-sheet topographic inventory and a geological map of Egypt. The project produced a digital satellite image mosaic from Landsat-MSS data, enabling the creation of medium and small-scale thematic maps. Upon concluding its first phase in Egypt in 1987, SFB 69 shifted to Sudan and Somalia, leading to the idea of compiling multidisciplinary results into thematic maps related to the geopotential and ecology of southwestern Egypt. The resulting series of six “Geopotential and Ecological Maps” documents this arid region at a 1:1,000,000 scale, covering topography, lithology, hydrogeology, soil associations, land suitability, and vegetation. The maps, along with background information, provide a comprehensive environmental overview and form a basis for future environmental GIS applications.

      Geopotential and Ecology
    • Das ganze Jahr Köstlichkeiten aus der Natur Rotfußröhrling, Orangeroter Graustieltäubling oder Schwefelporling sind zu unrecht in nur wenig Rezeptbüchern zu finden. Die Speisepilze stehen ihren bekannteren Verwandten geschmacklich in nichts nach und sind erstaunlich leicht zu finden. Der geprüfte Pilzsachverständige Bernd Meißner hilft dir in seinem praktischen Pilzführer , die faszinierende Welt dieser unbekannten Leckereien zu entdecken. Lerne, wie man 30 heimische Speisepilze erkennt , wo sie zu finden sind und wie du sie von giftigen Verwechslungspartnern unterscheidest. Detaillierte Beschreibungen und beeindruckende Fotos lassen dich verborgene Schätze finden – so werden Waldspaziergänge und Wanderungen zum kulinarischen Erlebnis ! Einfach finden, sicher erkennen, lecker zubereiten – so geht’s! Der praktische Pilzführer für Einsteiger 30 einfach zu findende Pilzarten, deren Geschmack dich überraschen wird Mit extra Kapiteln zu Täublingen und Milchlingen sowie Winterpilzen und leckeren Rezepten Mit dem Prüfsiegel der Deutschen Gesellschaft für Mykologie ausgezeichnet

      Unbekannte Leckereien: 30 Pilzarten, deren Geschmack dich überraschen wird