Ludwig Bauer Livres






Perly pre Karolínu, alebo, Krížová cesta Borisa Brucknera
- 170pages
- 6 heures de lecture
Schriften
- 540pages
- 19 heures de lecture
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1847. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Eduard Mörike und Ludwig Bauer erfanden während ihrer Studienzeit ein Gesellschaftsspiel, das Geschichten über die fiktive Insel Orplid erzählt. Dort leben ein heldenhaftes Volk, Feen und Kobolde unter dem Schutz der Göttin Weyla. Peter Härtling hat diese phantastischen Werke sowie den Briefwechsel der beiden in einem Band zusammengestellt.
Der deutsche Schulrat und Schriftsteller Ludwig Bauer (1832 - 1910), der an den Universitäten Würzburg und München studiert hatte, wirkte als Lehrer in Würzburg, Miltenberg und Kitzingen. Er war Theater- und Musikreferent der Augsburger Abendzeitung und viele Jahre lang Schriftleiter der Jugendlust . Bauers Lyrik umfaßt Natur-, Liebes- und Trinklieder und zahlreiche, in Zeitschriften erschienene vaterländische Gesänge. In den Gedichten und Geschichten für die Jugend zeigt er sich als gütiger Kinderfreund. Die Prosa erinnert im Aufbau der Handlung mit der Häufung wunderbarer Zufälle. Die vorliegende Sammlung seiner Gedichte wurde in zweiter Auflage erstmals 1864 veröffentlicht.
Partitur für eine Zauberflöte
- 175pages
- 7 heures de lecture
Anschaulich und prägnant bietet das Buch präzise Antworten auf einkommensteuerrechtliche Fragen in der Immobilienpraxis, insbesondere zu Vermietung, Selbstnutzung und Arbeiten im Privathaushalt. Durch knappe Texte und grafische Darstellungen sowie zahlreiche Fälle und Rechenbeispiele wird die Umsetzung erleichtert. Es vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die Lebenszyklen von Immobilien und typische Handlungsansätze in den Phasen des Erwerbs, der Bewirtschaftung und der Veräußerung. Besondere Bereiche wie selbstgenutztes Wohnungseigentum, Wohnraummieter und haushaltsnahe Leistungen (§ 35a EStG) sowie Veräußerungsvorgänge aus dem Privatvermögen werden detailliert behandelt. Die 7. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, die die Besteuerung und Förderung von Immobilien betreffen, insbesondere für Kapitalanleger im Vermietungsgeschäft. Die Neuregelungen bringen sowohl Verbesserungen als auch Verschlechterungen mit sich, wie den Steuerabzug für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen sowie Änderungen bei der Umsatzsteueroption für Gewerbeobjekte und den Wegfall der Eigenheimzulage. Der Ratgeber richtet sich an Selbstnutzer, Mieter, Kapitalanleger, Bauträger, Makler, Hausverwalter, Facilitymanager und Banker, die in der Objektfinanzierung tätig sind, sowie an Steuerberater.
