Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Hackl

    1 janvier 1942
    Einführung in die Ökonometrie
    Testing the constancy of regression models over time
    Mathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Mathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Statistical Analysis and Forecasting of Economic Structural Change
    • In 1984, the University of Bonn (FRG) and the International Institute for Applied System Analysis (IIASA) in Laxenburg (Austria), created a joint research group to analyze the relationship between economic growth and structural change. The research team was to examine the commodity composition as well as the size and direction of commodity and credit flows among countries and regions. Krelle (1988) reports on the results of this "Bonn-IIASA" research project. At the same time, an informal IIASA Working Group was initiated to deal with prob lems of the statistical analysis of economic data in the context of structural change: What tools do we have to identify nonconstancy of model parameters? What type of models are particularly applicable to nonconstant structure? How is forecasting affected by the presence of nonconstant structure? What problems should be anticipated in applying these tools and models? Some 50 experts, mainly statisticians or econometricians from about 15 countries, came together in Lodz, Poland (May 1985); Berlin, GDR (June 1986); and Sulejov, Poland (September 1986) to present and discuss their findings. This volume contains a selected set of those conference contributions as well as several specially invited chapters.

      Statistical Analysis and Forecasting of Economic Structural Change
    • Dieses Mathematik-Lehrbuch behandelt zentrale Themen wie lineare Algebra, Matrizen, Lösungen linearer Gleichungssysteme, Determinanten und Eigenwertaufgaben. Zudem werden Analysis, Differentialrechnung, Integralrechnung sowie Folgen und Reihen behandelt, einschließlich Potenz- und Taylor-Reihen.

      Mathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    • Dieses Buch leitet den Leser zum selbständigen Anwenden ökonometrischer Methoden an und setzt lediglich grundlegendes ökonomisches und statistisches Wissen voraus, wie es im wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudium vermittelt wird. Es bietet einen ausgewogenen Ansatz zwischen Formalismus und Anwendungsbezug und deckt alle wichtigen Verfahren ab, die in modernen ökonometrischen Software-Paketen verfügbar sind. Die Beispiele und Übungen sind mit der Software EViews nachvollziehbar. Jedes Kapitel fördert aktives Lernen durch methodische Vertiefungsaufgaben, Kontrollfragen und empirische Analysen realer Daten. Anhänge bieten Zusammenfassungen zur Linearen Algebra, Statistik und zur Software EViews. Das Buch führt die Leser anhand realer Fragestellungen in die Methoden der Ökonometrie und deren Anwendungen ein. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Methoden, den Anwendungssituationen und der Interpretation der Ergebnisse, während formale Darstellungen auf das Notwendige beschränkt sind. Nach dem Studium des Buches sollten die Leser in der Lage sein, alle relevanten Verfahren zur Datenanalyse anzuwenden und die Ergebnisse kritisch zu diskutieren. Entstanden ist es als Arbeitstext an der Wirtschaftsuniversität Wien und behandelt typischerweise die Inhalte einer zweisemestrigen Einführung in die Ökonometrie, basierend auf der Area-wide Model (AWM) Datenbasis der European Central Bank. Die Einführung ist in drei Teile gegliedert,

      Einführung in die Ökonometrie