The updated edition of this comprehensive guide delves into the evolution of survey sampling since its first publication in 1992. It incorporates recent research findings and innovative methods, reflecting significant advancements in the field. The authors meticulously review decades of sampling literature, ensuring that readers are equipped with the latest theoretical insights and practical applications. This resource serves as an essential reference for researchers and practitioners seeking to enhance their understanding of survey sampling techniques.
Horst Stenger Livres






Die soziale Konstruktion okkulter Wirklichkeit
Eine Soziologie des „New Age“
- 264pages
- 10 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Beschreibung der Beschreibungen: Konstruktionen des „New Age“.1.1 Das Neue Zeitalter der Protagonisten.1.2 Geschichtsschreibungen des Neuen Zeitalters.1.3 Elementare Begriffe.1.4 Differenzierungen I: Grundüberzeugungen.1.5 Differenzierungen II: Inhalte und Aktivitäten.1.6 Differenzierungen III: Kritik der sozialen Praxis.1.7 Die Konstruktion des Neuen Zeitalters: Zusammenfassende Thesen.2. Soziologische Thematisierungen des „New Age“.2.1 New Age als moderne Religion.2.2 New Age als Modernisierungsphänomen.3. Theoretische Setzungen, Instrumente und Bezüge: Kontext und Sinn, Wissenssoziologie und Konstruktivismus.3.1 Elemente einer Kontexttheorie.3.2 Begriffsbezüge.3.3 Theoriebezüge: Kontexttheorie zwischen Wissenssoziologie und Konstruktivismus.3.4 Sinnkonstruktion im New Age: Der okkulte Kontext.4. Differenzierungen des okkulten Kontexts: eine empirische Analyse.4.1 Merkmale okkulter Kontextualisierung.4.2 Vier Typen okkulter Sinnherstellungsmuster.4.3 Beziehungen zwischen den Sinnstrukturen.5. Die „Konstruktionsmaschinerie“ bei der Arbeit: Die Herstellung „okkulten“ Sinns.5.1 Schlüsselerlebnisse.5.2 Formen und Quellen der Evidenzerfahrung.5.3 Rückwirkungen des okkulten Kontextes.5.4 Biographische Konstruktionen.6. Schlußbemerkungen.