"With more than fifty period photos and documents, countless letters and a foreword by E. D. Blodgett, F. P. Grove in Europe and Canada represents the definitive biography of the writer Northrop Frye called a "Canadian Dreiser." This work will prove an invaluable resource for scholars in Canadian and German literature, comparative literature, modernism, publishing history and translation studies."--BOOK JACKET.
Klaus Martens Livres






This volume features papers and poems from the international conference "A World of Local Voices: Poetry in English Today" and the "Day of International Poetry," both held at Saarland University in October 1999. Organized by the Department of North American Literature and Culture, the conference aimed to examine the shift from modernist overarching concepts and a "poetry of ideas" towards a more grounded "poetry of place," expressed through various forms of English. The "Day of International Poetry" sought to implement the discussions from the conference by inviting poets from Canada, India, Jamaica, and the USA to share their unique voices in an international reading. The collection includes critical essays that explore the interplay of aesthetic, cultural, and political forces in contemporary poetry, focusing on works written in different varieties of English, including translations. The essays engage with current debates on postcolonialism and intercultural literary relations, proposing new paradigms of critical understanding through analyses of individual poetic expressions. Additionally, selected poets and translators contribute their own poetic texts along with commentaries, enriching the discourse on contemporary poetry.
Allein in Deutschland leiden über fünf Millionen Menschen an Neurodermitis und Psoriasis. Vielen könnte geholfen werden, wenn ihnen eine hochwirksame Salbe zur Verfügung stünde. Über zwanzig Jahre lang haben Erfinder und Patentbesitzer versucht, Pharmaunternehmen zu überzeugen, das Präparat mit dem Wirkstoff Cyanocobalamin (B12) herzustellen. Vergeblich. Allen 16 Konzernen lagen Studien vor, die belegten, dass die Creme drei klinischen Phasen mit insgesamt 139 Probanden bestanden hat. Doch mit Kortison und Immunsuppressiva lassen sich Milliarden verdienen – das neue Präparat hätte den Markt stören können. Folgerichtig war die Industrie bis heute nicht an der Herstellung interessiert. Nur eine kleine Firma aus Remscheid wird die Salbe nun doch auf den Markt bringen.
Martens ist seit über dreißig Jahren Lyriker und hat in vielen renommierten Literaturzeitschriften veröffentlicht. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Zudem ist er als literarischer Übersetzer tätig und hat bedeutende Autoren übersetzt. Seine Lesereisen führten ihn durch Deutschland und die USA.
Klaus Martens' Gedichte verbinden innere, oft unsichtbare Zusammenhänge und bilden eine melancholische Hommage an den Lebenskampf. Er kämpft mit Worten gegen Flachheit und Selbstvergessenheit und ist ein Höhlenforscher, der tief gräbt, um das Ich und seine Empfindungen ans Licht zu bringen.

