Das Buch erweckt die Träume, Vorstellungen, Erinnerungen und Phantasien von Kindern und Jugendlichen zum Leben und regt zum Nachdenken an.
Dietrich Wilke Livres






Aphorismen und Lebensweisheiten, die den Zeitgeist hinterfragen und in Frage stellen, versuchen Selbstverständlichkeiten in anderem Licht zu sehen und so Orientierungshilfe zu sein. Wort-Wörtlichkeiten wollen unseren sprachlichen Alltagsgewohnheiten ihre Verflachung nehmen und dem Leser darin verborgene Aspekte entdecken, wenn er sich darauf einlässt.
Im täglichem Leben und Arbeitsablauf ist es oft wichtig, daß es mal einen gefühlsmäßigen „Stolperstein“ gibt, der mich zu kurzen und oft wichtigen Gedankenpausen bringt und Gedankenaustausch mit anderen Menschen anregt. Dieses Buch ist das „Saatgut“ für Anregungen und den kurzen Gedankenpausen.
Hohes soziales Prestige verbunden mit dem diplomatischen esprit de corps haben bisher verhindert, dass sich Nicht-Diplomaten - also Outsider - mit einer wissenschaftlichen Analyse des diplomatischen Berufsstandes befasst haben. Der Autor versucht Antworten zu geben auf Fragen nach dem Generalisten-Prinzip, dem hohen Juristen-Anteil unter Diplomaten, dem niedrigen Frauen-Anteil und der Gültigkeit der Auswahlmethoden. Ob eine Eliten-Ausbildung stattfindet und wie die demokratische Einbindung gelingt, zählt ebenso zu den behandelten Fragestellungen wie die weithin zu beobachtende Fehleinschätzung dieses Berufsstandes, die sich zu oberflächlich an seiner äusseren Erscheinungsform orientiert.