Das Recht auf Anonymität wird oft mit außergewöhnlichen Situationen verbunden. Positive Assoziationen entstehen bei anonymen Wohltätern, Selbsthilfegruppen oder Beratungen, während negative Gedanken bei anonymen Drohungen oder illegalen Parteispenden aufkommen. Anonymität scheint oft als Ausnahme betrachtet zu werden, während die Normalität anders aussieht. Doch ist das wirklich der Fall? Manchmal handeln wir intuitiv, ohne über die rechtlichen Grundlagen nachzudenken, und entscheiden, ob wir namentlich auftreten oder anonym bleiben. In der Regel gehen diesen Entscheidungen keine tiefen Reflexionen voraus; unser Verhalten hängt oft von der momentanen Stimmung oder unseren gewohnten Mustern ab. Es gibt jedoch auch legitime Gründe, anonym bleiben zu wollen, und es ist wichtig, nicht zu unterstellen, dass dies auf etwas zu verbergen hindeutet, sei es strafrechtlicher Natur oder einfach eine Frage des Anstands. Anonymität ist ein komplexes Thema, das sowohl positive als auch negative Aspekte umfasst und in unserem täglichen Leben oft unreflektiert gehandhabt wird.
Helmut Bäumler Livres






Wer Datenschutz bislang als Belastung und Wettbewerbsnachteil gesehen hat, muss umdenken. Viele Kunden und Verbraucher erwarten heute auch ein überzeugendes Datenschutzangebot. Audit und Gütesiegel sind die Instrumente der Zukunft, die aus einem guten Datenschutzkonzept einen handfesten Vorteil werden lassen.
E-privacy
- 348pages
- 13 heures de lecture
Das Internet wird von vielen als Bedrohung der Privatsphäre gesehen. Traditionelle staatliche Steuerungsinstrumente wie Polizei und Aufsicht versagen weitgehend. Das Netz hat eigene Regularien, ja eine eigene Informationskultur hervorgebracht. Wenn Nutzer selbst für den Schutz ihrer Daten sorgen, bietet das Internet hervorragende Entwicklungschancen für E-Commerce und Verwaltungsmodernisierung. Auch der Datenschutz erhält eine völlig neue Qualität. Das Buch wendet sich an alle, die mit dem Internet zu tun haben und verantwortlich mit der Frage persönlicher Daten umgehen wollen. Es wurde geschrieben von ausgewiesenen Fachleuten Ihres Gebietes und stellt den State-of-the-Art zum Thema E-Privacy dar.