Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

James F. Masterson

    Die Sehnsucht nach dem wahren Selbst
    Das Selbst und die Objektbeziehungen
    Gercek Kendilik
    The Narcissistic and Borderline Disorders
    Search for the Real Self
    Federal Prose
    • Federal Prose

      • 56pages
      • 2 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      The English language has proved inadequate to express and activate the expanding functions of government. A new language known as Federal Prose has triumphantly risen to fill this need. It can give voice to the government mind or express the purposes of administrative democracy. This book explains the origins of Federal Prose, demonstrates its logic, and offers detailed instructions for its use.Originally published in 1948.A UNC Press Enduring Edition -- UNC Press Enduring Editions use the latest in digital technology to make available again books from our distinguished backlist that were previously out of print. These editions are published unaltered from the original, and are presented in affordable paperback formats, bringing readers both historical and cultural value.

      Federal Prose
    • Search for the Real Self

      • 244pages
      • 9 heures de lecture
      4,1(232)Évaluer

      After describing how the healthy real self develops and functions, the author explains what can go wrong. Drawing on case histories, he shows how the false self behaves in relationships and on the job, and then delineates appropriate treatments, offering real hope for cure.

      Search for the Real Self
    • Gercek Kendilik

      • 254pages
      • 9 heures de lecture
      4,3(15)Évaluer

      Kitabi onemli kilan diger iki husus, kendiligin gelisimindeki sosyokulturel etmenler ve kendiligin sanatsal yaraticiliktaki roludur. Masterson’un bu baglamda, Israil’deki bolgesel bir uygulama ve ozellikle Japon Kulturu uzerine yaptigi ayrintili tespit ve gozlemleri buyuk onem arz etmektedir. Ozellikle Japon Kulturu ve Turkiye Kulturu’nun benzerlikleri ve klinik tablolari, bizi cok farkli dusunce ve ufuklara kanatlandiracaktir. Sanatsal yaraticiligin gercek kendilikle iliskisini gormek de okuyucu icin cok onemli olsa gerek.

      Gercek Kendilik
    • Das Selbst und die Objektbeziehungen

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen gilt als eines der jüngeren innerhalb der Psychoanalyse. Bislang gibt es allerdings weder eine allgemein akzeptierte konsistente Definition, noch existiert ein einheitliches Behandlungskonzept. Trotz allem: Persönlichkeitsstörungen, vor allem ihre Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten, stehen heutzutage im Zentrum des psychotherapeutischen Interesses. Inzwischen sind die therapeutischen Möglichkeiten so weit fortgeschritten, daß Patienten, die noch vor fünfzig Jahren als unbehandelbar galten, dank einer Therapie ein normales Leben führen können. Mastersons Darstellung ist praxisnah, zeigt konsequent den Weg von der Diagnostik zur Therapie und verweist auf die Anwendungsmöglichkeiten des DSM-IV, des in den USA entwickelten Diagnose- und Therapie-Manuals, an dem sich der Leser orientieren kann. Für den Praktiker sind die ausführlichen klinischen Fallbeispiele hilfreich; sie erlauben ein Nachvollziehen und die Übertragung auf das eigene therapeutische Vorgehen.

      Das Selbst und die Objektbeziehungen
    • Der Psychiater James F. Masterson geht der Frage nach, warum so viele Menschen an dem belastenden Gefühl von Sinnlosigkeit, Leere und Überdruß leiden. Anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht er seine Überlegungen und zeigt neue Behandlungsmöglichkeiten auf.

      Die Sehnsucht nach dem wahren Selbst
    • »Masterson gibt einen ausgezeichneten Überblick über die entwicklungsbedingten Ursachen und die innerpsychische Struktur des Borderline-Syndroms, das - nach Meinung des Autors eine effektive Psychotherapie ermöglicht. Ein sehr empfehlenswertes Buch für denjenigen, der nicht vordringlich einen Einstieg in die Theorie sucht, sondern das Bedürfnis nach konkreten praktischen Beispielen hat.« Der Kinderarzt

      Psychotherapie bei Borderline-Patienten