Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maximilian Lanzinner

    Schülerbuch für die Jahrgangsstufe 12
    Buchners Kolleg Geschichte, Ausgabe N, m. CD-ROM
    Lehrermaterial, CD-ROM
    Von der Antike bis zur Revolution von 1848/49
    Schülerbuch für die Jahrgangsstufe 11
    Bayern - Heiliges Römisches Reich - Friedensstiftung.
    • Bayern - Heiliges Römisches Reich - Friedensstiftung.

      Ausgewählte Abhandlungen zur frühneuzeitlichen Geschichte

      Der Sammelband präsentiert sechzehn Aufsätze von Maximilian Lanzinner, die sich mit der frühneuzeitlichen Geschichte befassen und zentrale Themen wie die Geschichte Bayerns und des Heiligen Römischen Reiches behandeln. Die Arbeiten zeichnen sich durch eine enge Quellenbasis aus und beleuchten auch die Friedensstiftung in dieser Epoche. Zudem wird Lanzinners wissenschaftliche Laufbahn an den Standorten Regensburg, München, Passau und Bonn dokumentiert. Ein Verzeichnis seiner Publikationen sowie eine einleitende Kontextualisierung durch die Herausgeber runden den Band ab.

      Bayern - Heiliges Römisches Reich - Friedensstiftung.
    • Buchners Kolleg Geschichte - Ausgabe N wurde auf die Inhalte der Lehrpläne für Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern abgestimmt und präsentiert sowohl chronologisch aufgebaute Kapitel als auch thematische Längsschnitte. Neben verschiedenen Epochen werden unterschiedliche Räume (Deutschland/Europa/die Welt als Ganzes) und Zugriffe (Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Kulturgeschichte, Mentalitäts-, Umwelt- und Geschlechtergeschichte) berücksichtigt. Besonderer Wert wurde auch auf die Methodenschulung gelegt: Thematisch in die einzelnen Kapitel integrierte Methodenbausteine führen auf optisch hervorgehobenen Sonderseiten zentrale historische Arbeitstechniken für die eigenständige Erarbeitung und Wiederholung an einem konkreten Beispiel vor. Darüber hinaus dient die Kategorie Rubrik Geschichte kontrovers, die in jedem Kapitel aufgegriffen wird, dazu, ein vertieftes Problembewusstsein und umfassende Urteilskompetenz zu entwickeln. Auf diesen Seiten werden die Schülerinnen und Schüler explizit dazu aufgefordert, Aussagen renommierter Wissenschaftler zu hinterfragen und zu prüfen. Eine hinten im Buch befestigte CD-ROM ergänzt die reiche Auswahl an Materialien und kompetenzorientierten Arbeitsvorschlägen des Bandes um mehr als 250 zusätzliche Quellen und Sekundärtexte.

      Buchners Kolleg Geschichte, Ausgabe N, m. CD-ROM
    • Neues mit Bewährtem verbinden - diesen Anspruch haben wir uns bei der Neukonzeption der erfolgreichen Reihe Buchners Kolleg Geschichte für die Oberstufe in Hessen zu eigen gemacht. Unser Werk wurde passgenau für das Kerncurriculum entwickelt. So liegt dem Band für die Einführungsphase ein strukturgeschichtliches Konzept zugrunde, das die Schülerinnen und Schüler inhaltlich und methodisch auf die Qualifikationsphase vorbereitet. Dabei ist Buchners Kolleg Geschichte Lern- und Arbeitsbuch zugleich: Einerseits bietet das reichhaltige Materialangebot eine solide Grundlage für einen vielseitigen und kompetenzorientierten Unterricht, andererseits ist es für die selbstständige Erarbeitung der Themen und für eine systematische Vorbereitung auf das Abitur geeignet. Dieser Anspruch wird durch zehn Punkte verwirklicht: einen klaren und übersichtlichen Aufbau in attraktivem Layout, Einführungsseiten zu den Halbjahresthemen, Orientierungsseiten mit Zeitleisten, Überblickstexten und kompetenzorientierten Leitfragen zu den Kapiteln, verständlich geschriebene Darstellungen mit Begriffs- und Namenserklärungen in den Randspalten, die das selbstständige Erschließen der Inhalte erleichtern, multiperspektivisch angelegte Materialienseiten, vielfältiges, methodisch-didaktisch aufgearbeitetes Bild- und Kartenmaterial, exemplarisch aufgearbeitete Methodenseiten, Sonderseiten zu wissenschaftlichen Kontroversen, kompetenzorientierte Arbeitsaufträge sowie Zusammenfassungsseiten mit übergreifenden und weiterführenden Fragen sowie Literatur-, Link- und Exkursionstipps. Im Oktober 2014 veröffentlichte das Hessische Kultusministerium den Entwurf des neuen Kerncurriculums Geschichte für die gymnasiale Oberstufe. Die neuen Vorgaben machen eine Überarbeitung unseres Einführungsbandes notwendig. Die Neuausgabe samt Lehrermaterial wird zusammen mit dem ebenfalls passgenau erarbeiteten Band für die Qualifikationsphase und dem dazugehörigen Lehrermaterial 2016 erscheinen.

      Einführungsphase