Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Georg Rudinger

    Self-Assessment an Hochschulen
    Ältere Verkehrsteilnehmer - gefährdet oder gefährlich?
    Verkehrsbezogene Eckdaten und verkehrssicherheitsrelevante Gesundheitsdaten älterer Verkehrsteilnehmer ; [Bericht zum Forschungsprojekt FE 82.0346/2011]
    Menschen, Traditionen, Perspektiven
    Die Anatomie der menschlichen Gehirn-Nerven
    Forschung und Beratung - das Zentrum für Evaluation und Methoden
    • Das Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) arbeitet in einem energiereichen Kraftfeld aus Wissenschaft einerseits, Dienstleistung andererseits. Seit der Gründung des ZEM 1999 wurden verschiedenste Projekte durchgeführt, bei denen die im ZEM gebündelten Kompetenzen in Forschung, Beratung und Durchführung von Umfragen in vielfältiger Weise zur Geltung gekommen sind. Als Schwerpunkte haben sich die Arbeitsbereiche Evaluation und Qualitätssicherung, Umfragen und Statistik sowie Methodenentwicklung und -anwendung herausgebildet. Zum zehnjährigen Bestehen des ZEM gibt der vorliegende Band Einblick in die breit gefächerten Projekte des ZEM, welche eine solide Basis für zukünftige Unternehmungen bilden und günstige Perspektiven eröffnen.

      Forschung und Beratung - das Zentrum für Evaluation und Methoden
    • Die Anatomie der menschlichen Gehirn-Nerven - Für Studierende und Ärzte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Anatomie der menschlichen Gehirn-Nerven
    • The demographic change will lead to a significant increase in the participation of the elderly in transport as the elderly are increasingly mobile. As such, they will represent a growing share in traffic. This poses the controversial question on whether elderly traffic participants are a danger or an endangered group. The present edition takes up this question head-on as the different authors provide a nuanced perspective on the participation of the elderly in traffic. They take into account the latest research and give a problem-oriented overview concerning the most up-to-date findings in this area. Age-induced deficits, compensation mechanisms and options for prevention are analysed with regards to the different kinds of traffic participation and suggestions for the future work in traffic security are illustrated with concrete examples. This way, a reference book on ensuring mobility for the elderly, benefitting all, has been developed. This serves all those who are engaged in traffic planning and consulting to ensure a safe participation of elderly people in traffic.

      Ältere Verkehrsteilnehmer - gefährdet oder gefährlich?
    • Self-Assessment an Hochschulen

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      Bachelor- und Masterstudiengänge erfordern Neuerungen in Beratung von Studieninteressierten bei der Studien(fach)wahl. Immer mehr Hochschulen optimieren die Passung zwischen Studierenden und Anforderungen des Studiums durch die Implementierung von webbasierten Selbsttest, sogenannten Online Self-Assessments. Studieninteressierte bearbeiten online den Studienanforderungen entsprechende Fragen und Aufgaben. Eine automatisch erstellte Rückmeldung soll dem Studieninteressierten eine Entscheidungshilfe bei der Studien(fach)wahl geben. Online Self-Assessments sind sehr ökonomisch, erreichen Studieninteressierte weltweit und können zur Rekrutierung von Studierenden im Wettbewerb der Hochschulen untereinander dienen. Im vorliegenden Band verschaffen führende Entwickler und erfolgreiche Anwender einen Überblick über verschiedene gegenwärtige Ansätze und Einsätze von Self-Assessments an Hochschulen im deutschsprachigen Raum.

      Self-Assessment an Hochschulen
    • Evaluation nimmt inzwischen auch an Hochschulen eine zentrale Position ein. In diesem Kontext stehen die Themenfelder Evaluation in den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen, ressourcenschonende Durchführung von Evaluationen, Verwendung der "richtigen" Kennziffern, europäische Lösungen, aber auch Best Practice-Beispiele für gelungene Implementationen im Vordergrund. Die Bonner Evaluationstagungen sind ein Forum zum Austausch über diese Themen. Der vorliegende Band bietet eine Auswahl der Vorträge von 2006, die Theoretikern wie Praktikern Anregungen und verlässliche Informationen für die weitergehende Beschäftigung mit Evaluation und Qualitätssicherung vermitteln.

      Evaluation und Qualitätssicherung von Forschung und Lehre im Bologna-Prozess