Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Marbach

    Strafrechtspflege in den hessischen Städten an der Werra am Ausgang des Mittelalters
    Helmut-Schmidt-Bibliographie
    Geschichte der deutschen Predigt vor Luther
    Geschichte der deutschen Predigt vor Luther
    Geschichte der deutschen Predigt vor Luther
    • Die Entstehung der deutschen Predigt wird von Johannes Marbach umfassend und detailliert nachgezeichnet. Er untersucht die Anfänge und die verschiedenen Entwicklungsstufen bis zum Jahr 1250 und bietet somit einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung dieses wichtigen kulturellen Phänomens. Der sorgfältig bearbeitete Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es, die damaligen Erkenntnisse und Perspektiven erneut zu entdecken und zu würdigen.

      Geschichte der deutschen Predigt vor Luther
    • Geschichte der deutschen Predigt vor Luther

      Zweites Buch: Geschichte des Materialismus seit Kant

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1926 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren kulturelle Strömungen. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten freuen, die das Buch zu einem wertvollen Dokument macht. Die sorgfältige Wiederherstellung des Originals ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors zu erleben, was sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsfreunde von großem Interesse ist.

      Geschichte der deutschen Predigt vor Luther
    • Geschichte der deutschen Predigt vor Luther

      Erster Band Erste Hälfte

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Diese Edition bewahrt die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts, was sie zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Literaturinteressierte macht. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl kulturelle als auch gesellschaftliche Aspekte der Epoche beleuchtet.

      Geschichte der deutschen Predigt vor Luther
    • Reden und Schreiben, dieser vielseitige Gebrauch des Wortes als Waffe und als analytisches Werkzeug für große Bücher und Essays, zeichnen Helmut Schmidt aus vor vielen deutschen Kollegen des politischen Handwerks. Schreibende Politiker haben in Deutschland keine beständige Tradition. Erinnerungen wer den natürlich geschrieben, ebenso wie Bücher zu Wahlkampfzeiten oder auch längere Einwürfe zu jeweils aktuellen Streitfragen. Aber das ist nicht jenes Schreiben aus Leidenschaft, es ist nicht Schreiben, um selbst besser zu verstehen und verständlicher zu machen, was man erkannt hat. Diese Leidenschaft war und ist bei aktiven Politikern in Deutschland eher selten. Bebel fällt einem ein und Rathenau natürlich oder auch Willy Brandt. (...) Diese minutiöse Bibliographie seiner Schriften ist nicht nur eine Wegmarkierung des politischen Lebens von Helmut Schmidt; sie lässt sich auch als ein Kalender zeitgeschichtlicher Ereignisse seit 1947 lesen. Sie hilft zu verstehen, wie sich die politische Welt in den vergangenen sechzig Jahren entfaltete. Und sie lässt erkennen, dass Deutschland in diesen Jahrzehnten von einem tatkräftigen Politiker, politischen Denker und Schriftsteller wichtige Weichenstellungen, Ratschläge und Mahnungen erhielt, die lehrreich sein können auch für die kommenden Jahrzehnte.(Klaus von Dohnanyi im Vorwort).(Quelle: Rückentext Verlagseinband)

      Helmut-Schmidt-Bibliographie