Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefanie Stein

    Fondues und fritierte Leckerbissen
    Physiognomien urbaner Räume
    Physiognomien urbaner Räume
    Brutzeln in Fett
    • Physiognomien urbaner Räume

      Emotion als Kriterium in der ästhetischen Theorie - Ein Interpretationsansatz

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Wahrnehmung von urbanem Raum wird durch formale Elemente wie Fassaden und Proportionen geprägt, die mit emotionalen Bedeutungen aufgeladen sind. Stefanie Stein untersucht, wie diese Bedeutungszuschreibungen durch nonverbale Kommunikation zwischen Mensch und Umwelt entstehen. Sie kombiniert Ansätze aus der philosophischen Phänomenologie, Emotionspsychologie und Kunstwissenschaft, um einen neuen Interpretationsansatz zu bieten. Zudem beleuchtet sie Themen der Stadtästhetik und des Landschaftsgartens, um die Bedeutung der Umweltgestaltung für unser Empfinden zu verdeutlichen.

      Physiognomien urbaner Räume