Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Guido Schulz

    Heaven and hell
    Freizügigkeit für Unionsbürger
    ...und die Nacht beginnt
    Schall und Rauch
    Lärm der Zeit
    Wenn der Tag endet
    • Wenn der Tag endet

      Band 1/2

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Der erste Teil des Doppelbandes des Künstlers thematisiert den Übergang von Tag zu Nacht und fängt die damit verbundenen Emotionen und Stimmungen ein. Durch eindrucksvolle Illustrationen und poetische Texte wird eine Atmosphäre geschaffen, die den Leser in eine Welt voller Fantasie und Reflexion eintauchen lässt. Der Künstler verbindet visuelle und literarische Kunst, um die Schönheit und Geheimnisse der Dämmerung zu erforschen.

      Wenn der Tag endet
    • Lärm der Zeit

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Guido Schulz, ein erfahrener Manager aus der Musikbranche, begibt sich erstmals als Fotograf auf Tournee. Mit seiner Sony Kamera fängt er die Stadt und ihre versteckten Momente ein, die oft übersehen werden. Seine Bilder fordern den Betrachter heraus, die Welt mit neuen Augen zu sehen und sich mit den Motiven auseinanderzusetzen. Diese Reise ist nicht nur eine visuelle Erkundung, sondern auch eine persönliche Auseinandersetzung mit seiner eigenen Wahrnehmung und den Erinnerungen an vergangene Orte und Erlebnisse.

      Lärm der Zeit
    • Schall und Rauch

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Der zweite Fotoband von Guido Schulz vereint gekonnt alltägliche Banalitäten mit stilisierten Abstraktionen und architektonischen Elementen. Inspiriert von seinen Reisen mit DJ Westbam, vermittelt die Bildsprache eine einzigartige Ästhetik, die als "fantastischer sentimentaler Minimalismus" beschrieben wird, ähnlich der Vision von Edward Hopper. Schulz schafft es, die Gegensätze von Alltag und Kunst harmonisch zu verbinden und bietet dem Betrachter neue Perspektiven auf vertraute Motive.

      Schall und Rauch
    • ...und die Nacht beginnt

      Band 2/2

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Der zweite Band des Doppelbandes des Künstlers behandelt die Übergänge zwischen Tag und Nacht und thematisiert die emotionalen und künstlerischen Facetten dieser Zeitspanne. Der Autor verbindet persönliche Erlebnisse mit tiefgründigen Reflexionen über Licht und Dunkelheit, Hoffnung und Verzweiflung. Durch eindrucksvolle Illustrationen und poetische Texte wird eine Atmosphäre geschaffen, die zum Nachdenken anregt und die Leser auf eine Reise durch die verschiedenen Stimmungen und Gedankenwelten mitnimmt.

      ...und die Nacht beginnt
    • Die durch den Vertrag von Maastricht eingeführte Unionsbürgerschaft enthält in Art. 8a EGV ein allgemeines Freizügigkeitsrecht für die Unionsbürger. Ziel der Untersuchung ist es, Inhalt und Reichweite dieses Freizügigkeitsrechts zu bestimmen. Im ersten Teil der Arbeit werden die wesensbestimmenden Merkmale der Freizügigkeit als Unionsbürgerrecht herausgearbeitet. Der zweite Teil befaßt sich eingehend mit dem Aufenthaltsrecht der einzelnen Personengruppen und dem Verhältnis der Freizügigkeitsbestimmungen zueinander. Im dritten Teil wird der ordre-public-Vorbehalt einer eingehenden Analyse unterworfen. Abschließend werden die Auswirkungen der Freizügigkeit auf das nationale Verfassungsrecht untersucht.

      Freizügigkeit für Unionsbürger
    • „Herzlich willkommen in der Bilderwelt von Guido Schulz!“ (DJ Westbam). Guido Schulz’ Arbeiten sind eine Reise durch die Welten, in denen sich der Fotograf mit spielerischer Leichtigkeit bewegt. Abseits klassischer Inszenierung entdeckt Schulz seine Motive wie ein Objet trouvé und zeigt diese Stilblüten des Alltags mit größter Selbstverständlichkeit. „Sehr zum Leidwesen meiner Freunde und Reisebegleiter bin ich immer auf Motivsuche und stelle sie damit immer wieder auf eine Geduldsprobe. In der Hoffnung, meinem Blickwinkel etwas abgewinnen zu können, wünsche ich gute Unterhaltung und bis zum nächsten Buch.“ Guido Schulz

      Heaven and hell
    • Steuerberatungslehre in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland

      Eine empirisch-komparative Untersuchung über die in beiden Staaten bestehenden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Steuerberater

      Der Kenntnisstand deutscher Steuerfachleute über die wesentlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des materiellen Steuerrechts in den USA ist relativ hoch. Allerdings besteht ein erhebliches Informationsdefizit bezüglich des Steuerberatungswesens in den USA sowie der akademischen Ausbildung für Steuerberater. Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre versteht sich auch als Steuerberatungswissenschaft und muss sich daher mit der Beschaffung und Auswertung relevanten Wissens befassen. Aus diesem Grund wurde eine Forschungsarbeit angestoßen, die von einem engagierten jungen Wissenschaftler durchgeführt wurde. Die Dissertation von Guido Schulz, die von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln angenommen wurde, ist eine empirisch-komparative Untersuchung der Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Steuerberatungswesen in beiden Ländern. Sie bietet nicht nur Informationen aus den USA, die im Rahmen des Forschungsauftrags gesammelt wurden, sondern auch Ergebnisse einer Befragung unter Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an deutschen Hochschulen. Diese Arbeit vergleicht die Verhältnisse in einer aussagekräftigen Gegenüberstellung und liefert wertvolle Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme.

      Steuerberatungslehre in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland