Alois Schwarz Livres






Sorgt euch also nicht um morgen
- 197pages
- 7 heures de lecture
Panagbenga
Aus dem Leben eines Seminarlehrers
Advent und Weihnachten – eine festliche Zeit, die mit vielen Emotionen, Kindheitserinnerungen und Hoffnungen verbunden ist. Der Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz beschreibt in diesem Buch den christlichen Sinn dieser Feste, die Bedeutung des damit verbundenen Brauchtums sowie seine ganz persönlichen Erfahrungen und gibt auch Einblick in das Weihnachtsfest seiner Kindheit. Die einfühlsamen Texte sind ein spirituellere Begleiter durch den Advent und führen zum Geheimnis von Weihnachten. Sie laden dazu ein, sich der Advents- und Weihnachtszeit aus neuen Blickwinkeln zu nähern, die Freude über eines der wichtigsten kirchlichen Feste des Jahres zu spüren und Weihnachten auch als neue Chance zu nutzen.
'Gedichte', so der Autor, 'sind Momentaufnahmen, Augenblicke, festgehalten in der bildlichen Sprache der Poesie. Jedes Gedicht beschreibt ein Gefühl, eine Stimmungslage, besinnlich, heiter, melancholisch, kritisch. Die vorliegende Auswahl führt in die erlebte Weite: Südsee, kanadische Prärie, südliches Afrika, Philippinen. Sie sagt etwas darüber aus, dass ich nach vielen Jahren in Übersee in Deutschland angekommen bin, bei einem Spaziergang auf der Stadtmauer rund um Nördlingen, oder am Quellitzsee.'
Cafe Esperanza
Geschichten von den Philippinen
Cafe Esperanza – so nennt Alois Schwarz seine Sammlung von Geschichten, die der Pastor bei seinem Aufenthalt als Gastdozent am Theologischen College in San Fernando erlebt und aufgeschrieben hat. Mit einer seltenen Mischung aus genauer Beobachtungsgabe, feinem Humor und großer Menschenfreundlichkeit schildert der Autor seine Erfahrungen und Begegnungen mit den Filopinos. So bringt er uns auch die Kirche der Philippinen näher, die hierzulande kaum wahrgenommen wird und nimmt den Leser mit auf eine Reise in dieses faszinierende Land. Alois Schwarz, geb. 1954 in Ering/Inn, studierte Theologie am Lutheran Theological Seminary Saskatoon/Kanada und wurde im Jahr 1995 in Kanada ordiniert. 16 Jahre lang arbeitete er als Verwaltungsberater, Missionar und Dozent in Papua-Neuguinea; danach als theologischer Lehrer in San Juan auf den Philippinen. Seit dem Jahr 2003 ist er Pfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Tauperlitz.
