Heinz Keller Livres






„Liebes altes Weinheim“, das erfolgreiche stadtgeschichtliche Bilderbuch, erfährt ein Jahr nach seinem Erscheinen eine Fortsetzung mit Bildern und Geschichten aus der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der Autor hat viele mündliche Überlieferungen damaliger Zeitgenossen aufgegriffen, welches dieses Buch besonders interessant machen.
Liebes, altes Weinheim
- 212pages
- 8 heures de lecture
Wie Weinheim zu einer lebendigen Kleinstadt wurde - davon berichtet das Buch des intimen Kenners der Weinheimer Geschichte, Heinz Keller. Die spannenden Geschichten werden illustriert von über 230 großformatigen Bildern aus den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts und aus den ersten des 20. Jahrhunderts. Das liebe alte Weinheim erschließt sich dem Leser in den ältesten Ansichten und bei einer Wanderung durch die Straßen und Viertel der Stadt: der Hauptstraße bis zum Marktplatz, dem Schlossbereich, der Gassenvielfalt der Altstadt, dem Gerberbachviertel, der Grundelbach etc. Die Menschen dieser Zeit und ihre Gemeinschaften begegnen uns in den Vereinen, in denen sie ihr Hobby pflegten und in den Wirtschaften, in denen sie feierten.
Heinz Keller dokumentiert jedes Jahr von der Nachkriegszeit bis zum Jahr 2000. Er erzählt von Ereignissen, die das Gemeindeleben nachhaltig geprägt haben und porträtiert engagierte Persönlichkeiten. Die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung von 55 Jahren wird festgehalten und durch über 120 ausgewählte Aufnahmen veranschaulicht. Nachlesen kann man zum Beispiel das erste Winzerfest 1948, die Fusion der Sportvereine 1964 und die historische Bürgerwahl über die Eingliederung in die Stadt Weinheim 1972. So fügen sich Text und Bilder zu einem schönen, inhaltsreichen Erinnerungsbuch und Nachschlagewerk zusammen.
