Gotthard M. Teutsch Livres






Gerechtigkeit auch für Tiere bietet eine Sammlung wichtiger Beiträge von Prof. Dr. Gotthard M. Teutsch. Themen der Beiträge: Schweitzers Beitrag zur Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Gewalt gegen Tiere. Leben und Tod der Tiere nach dem Gleichheitsgrundsatz. Sollen wir Tiere wie Menschen behandeln? Zur ethischen Abwägung von Tierversuchen. Wie konsequent sollen Tierversuchsgegner sein?
Info: Mit dem Band „Soziologie und Ethik der Lebewesen“ präsentierte 1975 der Karlsruher Sozialethiker Gotthard M. Teutsch eine systematiche Darstellung einer Soziologie artübergreifender Tierethik. Dieser Band liegt nun in zweiter Auflage mit einem aktualisierten Vorwort des Autors vor. Im ersten Teil wird die Frage nach den Möglichkeiten und Formen zwischenartlicher Sozialbeziehungen, insbesondere der zwischen Mensch und Tier, behandelt. Im zweiten Teil diskutiert Teutsch die Inhumanität des Menschen im Verhältnis zum Tier. Und im Schlussteil stellt er die Frage nach den ethischen Normen der Mensch-Tier-Beziehung. In einer biblischen und theologiegeschichtlichen Untersuchung werden die Materialien einer „Ethik der Mitgeschöpflichkeit“ zusammengetragen. Bis heute hat die „Soziologie und Ethik der Lebewesen“ nichts an ihrer Aktualität eingebüßt.
Info: Nach der kommentierten Bibliographie „Ethik der Nutztierhaltung“ liegt nun auch eine systematische Bestandsaufnahme zur Literatur im Bereich „Ethik der Tierversuche“ des Karlsruher Sozialethikers Gotthard M. Teutsch vor. Ein Verzeichnis von Stichworten und Oberbegriffen erfasst einschlägige Begriffe und Sätze aus rund 250 Zeitschriften-, Buchartikel und Tagungsbeiträgen zu diesem Thema. Die so erschlossenen Aussagen können dann in einem zweiten Schritt über eine Positionen-Skala nochmals auf ihre Nuancierungen hin überprüft werden. Die Bibliographie erlaubt sowohl Fachwissenschaftlern als auch Medienleuten und interessierten Laien einen systematischen Zugang zur existierenden Publikationsflut in diesem Bereich.