Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl H. Schneider

    KS-Mauerwerk
    Ehemalige innerdeutsche Grenze - Grenzabschnitt Gleichen bis Bad Sooden-Allendorf
    Ehemalige innerdeutsche Grenze
    Handlungsfeld Betrieb
    25 Jahre Grenzmuseum "Schifflersgrund"
    Innerdeutsche Grenze. Daten und Informationen
    • Das Werk bietet kompakte Informationen zur ehemaligen innerdeutschen Grenze von 1972 bis 1983, ergänzt durch persönliche Erlebnisse des Herausgebers und Zeitungsartikel. Fotos lockern den Inhalt auf und sollen das Gedächtnis an diese unmenschliche Grenze wachhalten.

      Innerdeutsche Grenze. Daten und Informationen
    • Die Gedenkstätte Grenzmuseum "Schifflersgrund" wurde am 3. Oktober 1991 eröffnet und feierte 2016 ihr 25-jähriges Bestehen. Der Herausgeber hat Informationen und Fotos zum Museum zusammengestellt, darunter Bilder von einem Beobachtungsturm, Grenzanlagen, Hubschraubern und dem Original Grenzzaun I.

      25 Jahre Grenzmuseum "Schifflersgrund"
    • Der Autor und Herausgeber hat in diesem Bildband u. a. Fotos der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Grenzabschnitt zwischen Gleichen-Bremke und Bad Sooden-Allendorf zusammengestellt Die Fotos zeigen die DDR-Sperranlagen im Zeitraum vom 1973 bis 1983. Außerdem sind einige Fotos zum Vergleich mit alten Aufnahmen nach der Grenzöffnung entstanden. Der Autor und Herausgaber war auf westdeutscher Seite an der ehemaligen innerdeutschen Grenze tätig.

      Ehemalige innerdeutsche Grenze
    • Der Autor und Herausgeber hat in diesem Bildband Fotos von der ehemaligen innerdeutschen Grenze zusammen gestellt. Die Fotos von der Grenze stammen aus der Zeit, als der Autor und Herausgeber bei einer westdeutschen Grenzbehörde Dienst an der innerdeutschen Grenze verrichtet hat. Der Bildband soll einen kleinen Einblick in das Grenzgebiet zwischen Gleichen-Bremke und Bad Sooden-Allendorf und die Grenzanlagen verschaffen.

      Ehemalige innerdeutsche Grenze - Grenzabschnitt Gleichen bis Bad Sooden-Allendorf