This edition offers German adaptations of Emily Dickinson's poetry, aiming to capture the essence of the original English texts. Over 150 years old, her bold and modern poems feature unconventional language and diverse themes. Despite her reluctance to publish, Dickinson remains a renowned yet enigmatic figure in American literature.
Heinrich Herlyn Livres






Der zweite Erzählband des Autors enthält überwiegend autobiografische Geschichten, die seine Liebe zum afrikanischen Kontinent und seine pazifistische Haltung widerspiegeln. Zudem thematisiert er die dunkle deutsche Vergangenheit und bietet unterhaltsame, skurrile Erlebnisse aus dem Alltag.
Das Buch behandelt afrikanische Musik und zielt darauf ab, Lebensfreude als verbindendes Element verschiedener Kulturen zu vermitteln. Es bietet Material für die musikalisch-pädagogische Arbeit mit Kindern und fördert den Spaß am Singen, Bewegen und Musizieren. Kinder lernen den Wert jeder Kultur und die Vielfalt der Welt kennen.
Heinrich Herlyns dritter Gedichtband umfasst neben Zeigedichten und Satiren, die die Corona-Pandemie thematisieren, vor allem Balladen, die auf deutschen und afrikanischen Märchen basieren. Der Autor betont die Kraft von Musik und Erzählungen, die Menschen in das Märchenland führen und sie mit Weisheit bereichern.
Das Buch enthält satirische Sketsche, die aus der Rolle eines grantelnden Käpt'ns entstanden sind. Diese Geschichten thematisieren den Frust über die Bildungspolitik und die Schulwirklichkeit in Ostfriesland. Die Stücke wurden zwischen 2007 und 2020 verfasst und in der Zeitschrift Der Leuchtturm veröffentlicht.
Heinrich Herlyn erzählt humorvolle und nachdenkliche Erlebnisse aus seinem Leben, darunter seine Fernsehkritik, den ESC-Sieg von Lena Meyer-Landrut und Anekdoten von einer Thermomix-Party. Auch sein Streit mit Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf wird thematisiert. Ein unterhaltsames Lesevergnügen.
Der Band umfasst Gedichte über die ostfriesische Teekultur, die zwölf Monatsgedichte des Autors, die ihm den Sieg beim Poetry Slam "Die Goldene Dreizehn" einbrachten, sowie eine vielfältige Auswahl zu kulinarischen Genüssen, politischen Themen und Lobliedern auf das Leben, oft nachdenklich, humorvoll und satirisch.
Heinrich Herlyn präsentiert in seinem zweiten Lyrik-Band eine vielfältige Sammlung komischer und humoristischer Gedichte. Neben kulinarischen Texten über ostfriesische Spezialitäten finden sich auch politische Inhalte, die sich mit der Gefahr von Rechts auseinandersetzen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema "Krieg und Frieden".
Ein traditionelles ostafrikanisches Märchen, humorvoll von Heinrich Herlyn in Verse gefasst und witzig von Petra Badorrek illustriert. Ideal für Kinder ab 4 Jahren zum Anschauen und Vorlesen.
Der Band bietet singbare Nachdichtungen von Pop-Klassikern sowie eigene zeitkritische und satirische Songtexte. Zudem enthält er Gedichte über die ostfriesische Heimat des Autors, Epigramme im Stil Erich Kästners und humorvolle Vierzeiler zu bekannten Redensarten.