Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adolf Gerhard Coenenberg

    8 octobre 1938
    Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
    Umweltmanagement und ökologieorientierte Instrumente
    Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
    Kostenrechnung und Kostenanalyse
    Einführung in das Rechnungswesen
    Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
    • Der Klassiker erscheint jetzt in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage, denn in den letzten Jahren sind viele Neuerungen auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung in Kraft getreten. Gleichfalls wurden die Bilanzierungsvorschriften des HGB weiterentwickelt. Zwei wichtige Gründe, das Lehrbuch an den aktuellen Stand der Rechtslage anzupassen. Und noch etwas ist neu in der 20. Auflage: Das jetzt durchgehend zweifarbige Layout erleichtert optisch den Zugang zur Materie und unterstützt so den Lernerfolg. Ob als Lehrbuch oder als Nachschlagewerk - das Standardwerk hat in Hochschule und Praxis seinen festen Platz.

      Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
    • Der kompetente Einstieg ins Rechnungswesen. Studenten der Wirtschaftswissenschaften und benachbarter Fächer wie Jura, Natur- oder Ingenieurwissenschaften wird der Zugang zum Rechnungswesen leicht gemacht. Anschaulich und anhand vieler Beispiele gelingt es, den Zusammenhang zwischen Buchführung und Bilanzierung darzustellen.

      Einführung in das Rechnungswesen
    • Kostenrechnung auf dem neuesten Stand. Durchgehend überarbeitet und um ein zusätzliches Kapitel erweitert, enthält das Standardwerk alle wichtigen Grundlagen zur Einarbeitung in die ergebnisorientierte Unternehmenssteuerung. Detailliert und praxisnah machen die Autoren mit den Grundwerkzeugen des kostenorientierten und operativen Controlling vertraut. Das Buch ist gegliedert in Systeme der Kostenrechnung, Kostenanalyse und Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung. Beispiele und Übungsaufgaben unterstützen den Lernerfolg.

      Kostenrechnung und Kostenanalyse
    • Der zweite Band behandelt zentrale Fragestellungen der Betrieblichen Umweltökonomie anhand von Fallstudien. Im Fokus stehen Umweltmanagement sowie ökologieorientierte Instrumente, die Unternehmen bei Standortentscheidungen unterstützen. Weitere Themen umfassen integriertes Umwelt- und Qualitätsmanagement sowie betriebliche Ökobilanzierung. Diese Aspekte bieten praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der ökologischen Effizienz in Unternehmen.

      Umweltmanagement und ökologieorientierte Instrumente
    • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

      Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen - HGB, IAS/IFRS, US-GAAP, DRS, CSRD/ESRS

      Die Neuauflage dieses Standardwerks bietet eine umfassende Grundlage für die Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen und richtet sich an Studierende sowie Praktiker:innen. Sie berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Abschlusserstellung und Unternehmensberichterstattung, einschließlich der neuesten IFRS und US-GAAP sowie Fortschritte in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Alle Teile des Buches wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert, um den Leser:innen ein fundiertes Verständnis der konzeptionellen und theoretischen Fragestellungen zu ermöglichen.

      Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse