Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Heinz Jahnke

    24 août 1934 – 14 septembre 2009
    Die ersten Jahre
    Schwere Jahre
    26. Juni 1951 - das Verbot der Freien Deutschen Jugend
    Zu Hause in der DDR
    Vergessenes?
    Hauptangeklagter im Berliner Katholikenprozeß 1937: Kaplan Dr. Joseph Cornelius Rossaint
    • In der katholischen Jugendbewegung waren die 'Sturmscharen' und Joseph Rossaint zentrale Figuren. Der Prozess gegen Rossaint wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen die NS-Diktatur. Im April 1937 fand der aufsehenerregende Berliner Katholikenprozess statt, bei dem der 34-jährige Kaplan Dr. Joseph Rossaint im Mittelpunkt stand. Dieser Schauprozess, inszeniert von Joseph Goebbels, erregte sowohl in Deutschland als auch international großes Aufsehen und wurde drei Wochen lang von Presse und Rundfunk begleitet. Anlässlich des 100. Geburtstags von Dr. Joseph Rossaint am 5. August 2002 erscheint erstmals eine eigenständige Publikation zu diesem bedeutenden Ereignis. Im ersten Teil analysiert Karl Heinz Jahnke die Ursachen, den Verlauf, die Ergebnisse sowie die Hintergründe und Folgen des Prozesses. Der Anhang enthält zahlreiche Dokumente, darunter Reaktionen der katholischen Kirche, Tagebuchaufzeichnungen von Goebbels, Notizen von Rossaint zur Anklageschrift und Solidaritätsbekundungen aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Zudem sind Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus der Zeit zwischen 1937 und 1945 im Zuchthaus Lüttringhausen enthalten.

      Hauptangeklagter im Berliner Katholikenprozeß 1937: Kaplan Dr. Joseph Cornelius Rossaint
    • Vergessenes?

      Der europäische Widerstand 1939 bis 1945 in deutschen Geschichtsbüchern

      Einen Einblick in die gegenwärtige Situation vermitteln die Geschichtslehrbücher. Der Rostocker Historiker Karl Heinz Jahnke analysiert 27 Lehrbücher aus neun Verlagen, die in den Jahren 2000/2001 für den Unterricht von den Realschulen bis zu den Gymnasien in den verschiedenen Bundesländern zugelassen waren. Er zeichnet ein differenziertes Bild hinsichtlich der Darstellung des europäischen Widerstandes und der Behandlung des Widerstandes in Deutschland zwischen 1933 und 1945.

      Vergessenes?
    • Schwere Jahre

      Arbeiterjugend gegen Faschismus und Krieg 1933-1945

      Schwere Jahre
    • Die ersten Jahre

      Arbeiterjugend gegen Kapitalismus, Militarismus und Krieg (1904-1919)

      Die ersten Jahre