Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Bengel

    1 janvier 1946
    Das Oberbergische Land
    Lesereise Provence
    Das Rheinische Burgenland
    Lektürehilfen Theodor Fontane, "Irrungen, Wirrungen"
    On tangled paths
    Rund um Köln
    • Rund um Köln

      26 leichte Tippeltouren rechts und links des Rheins

      4,0(1)Évaluer

      Leichte Wanderungen, Ausflüge zurück in die Geschichte, ein paar Stunden Auszeit vom Alltag: Peter Squentz stellt in seinem Buch „Rund um Köln – 26 leichte Tippeltouren rechts und links des Rheins“ aus der Reihe „Tippeltouren“ Wander- und Spazierwege vor, die sich durch das Kölner Umland erstrecken. Leichtfüßig und ohne lange Anfahrt kann man auf diesen Wegen die rheinländische Natur genießen und Sehenswürdigkeiten erkunden. Alle Touren im Umkreis von Köln, von Düsseldorf bis Bonn sind höchstens 50 Kilometer vom Dom entfernt und zeigen welche wunderbaren, wanderbaren Ziele es rund um die Millionenstadt nach wie vor gibt. Das Umland von Köln hat viel zu bieten, das wird in diesem Buch deutlich: Der Rolandsbogen, die Wahner Heide, die Zollfeste Zons und Schloss Dyck sind nur ein paar wenige Orte und Ziele, die Wanderer während der Touren kennen lernen können. Wie immer gibt es entlang der Tippeltouren viel Unbekanntes zu entdecken, etwa die Geschichte von „Wilhelm Maucher, dem Rebell“ oder vom „Werwolf Peter Stubbe“.

      Rund um Köln
    • On tangled paths

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,3(2762)Évaluer

      "In 1870s Berlin, an aristocratic officer in a glamorous cavalry regiment and a seamstress supporting herself and her invalid foster-mother with piecework defy convention by falling seriously in love."--P. [4] of cover.

      On tangled paths
    • Sie haben Fragen an das Werk? - Worauf bezieht sich der Titel des Romans? - Warum trennen sich Lene und Botho? - Ist Gideon „besser“ als Botho? Lektürehilfen - damit keine Fragen offen bleiben! Ausführliche Inhaltsangabe : schnell nachlesen, was geschieht Umfassende Interpretation und Analyse : zentrale Themen und Motive verständlich erklärt Typische Fragen mit ausführlichen Lösungen : Gut vorbereitet durch Abitur-Fragen mit Lösungen

      Lektürehilfen Theodor Fontane, "Irrungen, Wirrungen"
    • Das Rheinische Burgenland besticht durch eine Vielzahl an Herrenhäusern und Wasserburgen, die es in dieser Dichte nicht noch ein zweites Mal in Europa gibt. Erstmals in der rund 30-jährigen Geschichte der beliebten Reihe, versammelt dieser neue Band die schönsten Rundwanderungen in der Zülpicher Börde: Ein historisches wie landschaftliches Kleinod, das darauf wartet, ertippelt zu werden. Der Herr der Tippeltouren, Peter Squentz, präsentiert die schönsten Routen zwischen Erftstadt und Bad Münstereifel und bietet, gespickt mit zahlreichen unterhaltsamen Anekdoten, eine Heimatkunde zu Fuß.

      Das Rheinische Burgenland
    • Lesereise Provence

      Farbenspiel im Schatten des Mistral

      Über Jahrzehnte hinweg hat Michael Bengel immer wieder die Provence bereist, Jahr für Jahr, vielfach auch zu Fuß. Er hat den Mont Ventoux bestiegen, die Montagne Sainte-Victoire überquert, die Höhen des Alpenrands erklommen und jeden Gipfel der Alpilles erreicht. Er kennt die kleinen Badeorte und die Häfen an der Côte Bleue ebenso gut wie die Camargue und die Steinwüste der Crau. Er hat in unzähligen traditionellen Hotels genächtigt – und weiß, wie sie sich mit der Zeit verändert haben. Er ist den Künstlern auf die Spur gekommen, die die Provence vor langer Zeit 'erfunden' haben, zumindest haben sie uns ein Bild des französischen Südens hinterlassen. Er hat mit angesehen, wie der Tourismus sich verändert hat, und meidet ihn heute eher. Dafür geht er in die Tiefe: Im Marseille des Schriftstellers Jean-Claude Izzo, entlang der Kanäle am Rand der Camargue, in den Olivenhainen des Südens und in der Hochprovence mit ihrem echten Lavendel. Michael Bengel reist nicht bloß vorüber, mit liebevollem Blick sieht er ins Innere dieses besonderen Landstrichs.

      Lesereise Provence
    • Die schönsten Wanderungen zwischen Agger und Sülz: 21 Touren durch das Oberbergische Land! Peter Squentz präsentiert Wanderungen, denen sich der Wanderer sorglos überlassen kann: Verbunden mit Erlebtem und Überliefertem schließt diese Neuerscheinung nicht nur räumlich an den großen Erfolg der Tippeltouren „Bergisches Land“ an. In diesem Band werden erstmals herausragende Tippeltouren aus der nördlichen Region des Oberbergischen Landes präsentiert. So ist wieder ein Wanderbuch entstanden, das zugleich Heimat- und Lesebuch ist und zu vergnüglicher Lektüre einlädt.

      Das Oberbergische Land
    • Lesereise Südengland

      Tea Time vor Land’s End

      Der Süden Englands zwischen Dover und Land’s End ist eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Gegenden der Britischen Inseln. Michael Bengel besucht die Wiege und den Garten Englands, die liebliche Grafschaft Kent, deren Burgen und stolze Herrenhäuser sich still in die grüne Landschaft schmiegen und in denen der Autor nicht nur auf den Spuren großer Männer wandelt, sondern auch auf denen der Schriftstellerinnen und einstmals Liebenden Virginia Woolf und Vita Sackville-West. Michael Bengel erkundet auch die Ortschaften und kleinen Städte dieses Landstrichs, berichtet, wie der Badeort Royal Tunbridge Wells zu seinem 'Royal' kam, oder weshalb Rochester als Dickens-Stadt gilt, obwohl der große Schriftsteller hier nie gelebt hat. Im Westen, wo die lange Landzunge Cornwalls ins Meer hineinragt, wechselt die Landschaft: an der Küste schroffe Klippen, denen ein unermesslich großes Seemannsgrab vorgelagert ist, und im Hinterland das Moor. Vom Nachbarn nur auf Sichtweite entfernt, hat sich hier in Südengland, wo man das Festland 'Europa' nennt, eine gewisse Lebensart herausgebildet, der der Autor mit viel Liebe und Sympathie in seinen Geschichten begegnet.

      Lesereise Südengland
    • Nach mehr als dreißig erfolgreichen Jahren der Reihe „Tippeltouren“ drängt sich die Frage nach den schönsten Strecken der inzwischen mehr als 300 Rundwanderwege auf. Eine Herausforderung – denn jede Tippeltour ist ein Erlebnis ganz eigener Art. Nicht jede Landschaft gefällt jedermann gleich gut. Ebenso verhält es sich bei den Touren: Was dem einen zu anstrengend ist, reicht dem anderen gerade eben aus. Deswegen sind die Tippeltouren stets um abwechslungsreiche Vielfalt bemüht. Im Frühjahr 2012 erscheint der „Tippeltouren – Best of“- Band mit 20 ausgewählten Touren links und rechts des Rheins, von denen jede für sich ein Höhepunkt ist. Sei es wegen ihres Ziels oder wegen des Charakters ihrer Landschaft. „Meine Lieblingstouren“ lassen den begeisterten Wanderer auch ältere Touren neu erkunden und entdecken. Der Autor Michael Bengel, bekannt unter dem Pseudonym „Peter Squentz“, hat Rundwanderungen aus den facettenreichen Gegenden seiner Tippeltouren-Serie ausgewählt.

      Meine Lieblingstouren
    • Ein verlässlicher Wegbegleiter auf Wanderstrecken von der Nordeifel und Rureifel über das Hohe Venn und das Monschauer Heckenland bis zum Nationalpark Eifel: Der neue Band der erfolgreichen Tippeltouren-Reihe steht dem Leser sowohl während der vorbereitenden Lektüre als auch beim Wandern immer zuverlässig zur Seite. Die Vielfalt der Eifellandschaft im Nationalpark und seiner unmittelbaren Umgebung spiegelt sich in den 25 Wanderungen des Buches wider. Die Wanderer durchqueren die Drover Heide, das Hohe Venn und Felspassagen an der Rur, tippeln durch Vossenack und Simonskall, erwandern zahlreiche Stücke des Eifelsteigs, passieren den Kermeter und erkunden Vogelsang und Wollseifen. Wunderschöne Naturschauplätze breiten sich vor den Augen der Wandernden aus. Ganze Felder wilder Narzissen bezaubern im Frühling, das Wasser der vielen Talsperren und Seen spendet Erfrischung, die lichten Wälder umarmen die Wanderer. Wie immer gibt es entlang der Tippeltouren viel zu entdecken, etwa den Engelsblick mit Braut und Bräutigam, das „Schmuggelpäddche“ oder Siegfrieds Wäscheleine.

      Die Eifel
    • Die „Tippeltouren“ von Peter Squenz alias Michael Bengel haben schon lange Kultstatus erreicht. In unverwechselbarem liebevoll-kritischen Stil und unter Einbezug von Erlebtem und Überliefertem erkundet der Autor auf seinen Wanderrouten das Rheinland und bringt unbekannte Flecken und populäre Ausflugsziele zusammen. Der neue Band der beliebten Reihe versammelt die schönsten Rundwanderwege im Siebengebirge, dem Kottenforst und dem Drachenfelser Ländchen. 21 neue Tippeltouren warten darauf, entdeckt zu werden. Unsere besondere Empfehlung: Die Wanderung entlang des neu eröffneten Rheinsteigs von Oberkassel bis zur Erpeler Ley. Damit die „Tippeltouren“, wie ihr Name es schon verheißt, ein erholsames und entspanntes Wandererlebnis werden, enthält der Titel neben den ausführlichen Wegstreckenbeschreibungen persönliche Empfehlungen des Autors zu Gasthäusern sowie farbige Karten und umfassende Informationen zu Anfahrt und Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Farbfotos geben einen Vorgeschmack auf die Wanderungen.

      Das Siebengebirge mit Kottenforst und Drachenfelser Ländchen