Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Karl

    Friedrich Karl von Savigny fut un juriste et un érudit juridique allemand influent, reconnu comme l'un des fondateurs de "l'école historique" de jurisprudence. Son œuvre prônait l'analyse des corps de droit existants en recherchant méticuleusement leurs origines historiques et leurs modes de transformation. Savigny soutenait qu'une compréhension approfondie du droit contemporain nécessite une exploration de son passé et de la manière dont il a évolué au fil du temps. Cette approche a considérablement façonné la pensée et la recherche juridiques à l'échelle mondiale.

    Technische Mechanik
    System des heutigen Römischen Rechts. Erster Band
    Jugend und Politik
    Abc des Mietrechts
    Handbook of technical formulas
    The Communist Manifesto
    • The Communist Manifesto

      • 50pages
      • 2 heures de lecture

      Focusing on the critique of capitalism, the work outlines the inevitable collapse of capitalist societies, paving the way for socialism and communism. It begins with a powerful declaration about the rise of communism and emphasizes the plight of the proletariat, urging workers to unite against their oppression. The authors, Karl Marx and Friedrich Engels, encapsulate their theories on class struggle, asserting that history is defined by conflicts between social classes. This foundational text has significantly influenced modern communist thought and movements.

      The Communist Manifesto
    • Handbook of technical formulas

      • 574pages
      • 21 heures de lecture

      Covering both practical and theoretical aspects of the entire spectrum of engineering, provides students and practitioners quick information for solving technical problems. The reference is especially appropriate for situations in which solid initial estimates are required for analyzing problems. Th

      Handbook of technical formulas
    • Abc des Mietrechts

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Sparen Sie Geld und Ärger! 'ABC des Mietrechts' erläutert verständlich alle wichtigen Rechtsfragen, die sich aus dem Mietverhältnis ergeben können, etwa Eigenbedarfskündigung Nebenkosten Fristlose Kündigung Mieterhöhung Mietminderung Renovierungsarbeiten Schönheitsreparaturen Zahlreiche Querverweise führen zu angrenzenden Begriffen und Erläuterungen und gewährleisten umfassende Information. „Die geltenden Gesetze sind genauso berücksichtigt wie maßgebliche Gerichtsentscheidungen.“ Handelsblatt „Für beide Parteien gerade in Hinsicht aufs Sparen von Geld und Ärger hilfreich.“ HÖRZU Mit zahlreichen neuen Entscheidungen des BGH!

      Abc des Mietrechts
    • ''Technische Mechanik'' in kompakter Form wird in diesem Lehrbuch in den Hauptkapiteln Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik sowie Numerische Methoden behandelt. Jedes Unterkapitel schließt mit Übungsbeispielen, praxisbezogenen Hinweisen und Tipps ab, jedes Hauptkapitel mit einer Zusammenfassung. In Ingenieurbüros und Entwicklungsabteilungen der Industrie sind numerische Methoden der Festkörpermechanik, verbunden mit Simulations- und Konstruktionssoftware und der anschließenden Visualisierungen zur Beanspruchungs- und Formänderungsermittlung ein unerlässliches Handwerkszeug. Hier schafft das Kapitel Numerische Methoden der Festkörpermechanik die Verbindung zwischen den Grundlagen der Technischen Mechanik und der praktischen Umsetzung. Der Inhalt des vorliegenden Lehrbuches ist vorwiegend auf die Anwender der Technischen Mechanik und ihrer Methoden zugeschnitten und richtet sich damit insbesondere an Ingenieurstudenten des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften, der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Diese werden vor allem befähigt, an Hand soliden Grundwissens die Maxime aller Bauteilbewertung ''so genau wie nötig, so einfach wie möglich'' zu befolgen.

      Technische Mechanik
    • Prüfen Sie alle Klauseln! Fehler beim Ausfüllen des Mietvertragsformulars können für Vermieter und Mieter sehr teuer werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Formularmietverträge gründlich prüfen auch Detailfragen eindeutig klären bereits bestehende Mietverträge vorteilhaft abändern Praktische Hilfen: Zahlreiche Beispiele, praxisnahe Erläuterungen und Übersichten ermöglichen es, aktiv und zielorientiert vorzugehen.

      Fallstricke im Mietvertrag
    • Endlich Wohnungseigentümer: Rechte kennen und nutzen Hohe Mieten und Angst vor Inflation veranlassen Wohnungssuchende verstärkt zum Kauf einer Eigentumswohnung. Die erhoffte Unabhängigkeit und finanziellen Vorteile genießen kann allerdings nur, wer mit der rechtlichen Situation vertraut ist. Welche Pflichten hat der Wohnungseigentümer? Wie läuft eine Eigentümerversammlung ab? Wer bestellt den Verwalter? Wer trägt die Kosten der Verwaltung? Welche Rolle spielt der Miteigentumsanteil? Welche Betriebskosten sind umlagefähig? Welche Beschlüsse sind anfechtbar? Wer haftet für Schäden am Gemeinschaftseigentum? Welche baulichen Veränderungen unterliegen der Allstimmigkeit? Wie hoch dürfen Hausgeld und Instandhaltungsrücklage sein?

      Die Eigentumswohnung von A-Z