Der Käfersammler: Unsere Grösseren Käferarten in Wort Und Bild
- 198pages
- 7 heures de lecture






Culturally significant, this work offers a faithful reproduction of an original artifact, preserving its historical integrity. Readers can expect to encounter original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the literary and scholarly community. This edition serves as a valuable resource for understanding the knowledge base of civilization, showcasing the work's enduring relevance and connection to important libraries worldwide.
Der Nachdruck von "Die Großschmetterlinge Europas" bietet eine detaillierte und historische Betrachtung der Schmetterlingsarten des europäischen Kontinents. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1894 zeichnet sich durch präzise Beschreibungen und Illustrationen aus, die sowohl für Entomologen als auch für Naturfreunde von großem Interesse sind. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Charakter und die wissenschaftliche Genauigkeit der damaligen Zeit, was sie zu einem wertvollen Werk für alle macht, die sich für die Vielfalt der europäischen Fauna begeistern.
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werkes, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die seine historische und bibliografische Bedeutung unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Ressource für Wissenschaftler und Interessierte an der Geschichte und Entwicklung von Wissen.
Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in historische Werke und deren kulturelles Erbe. Der Verlag Antigonos widmet sich der Bereitstellung solcher Bücher in guter Qualität, um sicherzustellen, dass diese wertvollen Texte der Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Dadurch wird nicht nur das Wissen bewahrt, sondern auch die Geschichte lebendig gehalten.