Viele Gesichter hat der Bodensee: Die Alpen umgrenzen ihn im Südosten, verschlungen in Buchten und Landzungen der Untersee, ein schlichter Bergsee zwischen waldigen Höhenzügen der Überlinger See. An dem an drei Staaten grenzenden See wird als gemeinsame Tradition seit altersher die Gastlichkeit und eine internationale Küche mit regionalen Feinheiten besonders gepflegt. Die Journalistin Erika Dillmann, Autorin zahlreicher Publikationen über die Bodenseeregion, berichtet anschaulich in einführenden Texten von kultur- und naturgeschichtlichen Ereignissen und Besonderheiten. Gleich einer Liebeserklärung an „den See“ läßt sie in ihrem Essay den Wechsel der Jahreszeiten miterleben. Diese prägen nicht nur die Seelandschaft, sondern auch die erlesenen Gerichte, die von dem mit zahlreichen Anerkennungen ausgezeichneten Meisterkoch Friedbert Lang in ausgewählten Rezepten vorgestellt werden. So ist dieses Buch ein Feinschmeckerkochbuch mit vielfältigen regionalen Besonderheiten. Auch die hier erstmals veröffentlichten Aquarelle des seit einem halben Jahrhundert am Bodensee ansässigen Malers André Ficus sind geprägt vom Wechsel der Jahreszeiten. Scheinbar mühelos festgehaltene Stimmungen und Eindrücke zeugen von der Meisterschaft dieses Künstlers.
Erika Dillmann Livres






Friedrichshafen
Tageszeiten - Jahreszeiten
Jüngste Stadt in der Bodenseeregion. Ihr Blick war immer in die Zukunft gerichtet. Sie erbrachte Pionierleistungen für die Entwicklung des modernen Verkehrs bis hin zur Raumfahrt.
Glossen sind Kinder einerAlltäglichkeit, die wir lieben. Sie stehen als Randbemerkungen in der Zeitung. Bemerkungen am Rand eben. Auf wenig Platz neben all dem Weltbewegenden, das die Großen anrichten und die Kleinen erleiden. Sie wollen ein wenig Aufmerksamkeit für das, was uns selber bewegt. Was uns freut oder nachdenklich macht. Bilder aus unserem Alltag, von Erika Dillmann in knapper, tiefgründiger Sprache erzählt, von Rolf Schultes einfühlsam mit der Kamera festgehalten.
Wer dieses Büchlein gelesen hat, der bekommt Lust, diesen Wein zu kosten. Der Leser genießt die Lektüre und gewinnt gleichzeitig wissenswerte Einblicke. Eingie Begriffe aus dem Wörterbuch der Weinsprache runden diese gelungene Wein-Lese ab. Erika Dillmann zeigt sich auch bei diesem Buch als eine Meisterin der Erzählkunst.