Ursachen von seelischem Leid sind vielfältig. Wie können im Vorfeld Anzeichen und Symptome von psychischen Erkrankungen erkannt und eine differenzierte Diagnose gestellt werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wo sind Anlaufstellen? Ein Buch für alle, die an der Seele leiden und für diejenigen, die ihren Mitmenschen helfen wollen.
Heidi Herrmann Livres






Diese Dokumentation beschreibt, wie die Möglichkeiten von Rehaberatern und Integrationsfachdienst konkret aussehen, und sie liefert darüber hinaus auch nützliche Hinweise, wie betroffene Jugendliche herausfinden können, für welche Berufe sie sich eignen und wie sie persönliche Stärken wieter entwickeln können.
Die Beiträge beschreiben Hilfen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zur Selbständigkeit, angefangen von der Diagnose über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei Förderung und Therapie, den Einstieg ins Berufsleben mit dem Kombilohnmodell, bis hin zur langfristigen Einbettung in Selbsthilfegruppen.
Ein einziges Teil eines Mobiles kann das ganze Gleichgewicht stören. So ist es auch mit einem auffälligen Kind. Es kann die ganze Familie durcheinander bringen. Familiäre Aspekte zu ADHS und Teilleistungsschwächen/Entwicklungsstörungen stehen im Mittelpunkt dieser Dokumentation
Stress gibt es in der Schule, mit Eltern und Freunden, am Arbeitsplatz. Wer hat ihn nicht? Er gehört längst zu unserem Alltag. Positiver Stress beflügelt. Aber wie begegnen wir dem Stress, Disstress, der sogar zum Burn-Out-Syndrom führen kann? Die Autoren in diesem Buch geben sehr hilfreiche Tipps.
Kinder mit Teilleistungsschwächen und ADHS sind häufig kaum beziehungsfähig. Ihnen fehlt der Freundeskreis, die peer-group. Diese Dokumentation gibt Antworten für Kinder, Jugendliche, Eltern, betroffene Erwachsene und Fachleute, wie Beziehungen gestaltet und Sozialkompetenzen gewonnen werden können.
