Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jutta May

    Komm mit
    Im Spiegel der Mythen
    Die "Documenta maritima Heberlein" und verwandte Bestände im Deutschen Schiffahrtsmuseum
    Kiek an
    Goldstadt-Reiseführer Sardinien. Band 47.
    Unterwegs - Erlebnisse am Rand des Reisens
    • Kiek an

      Streiflichter aus der Kulturwelt

      Kiek an
    • Das ist der Anfang von einem erzählenden Bilderbuch meiner Kindheit. Wie einfach war demnach das Leben. Was man von seinem Tagewerk nicht schaffte, erledigten die Heinzelmännchen heimlich während der Nacht. Heute, im Zeitalter der Elektronik und dem Griff der Menschen ins All zu den Sternen, könnte ich Heinzel-männchen gebrauchen, die mir im nächtlichen Schlaf das tatsächliche Gewordensein unserer Welt und all den Lebewesen hier auf der Erde verständlich machen. Das Fernsehen hat mit seinen wissenschaftlichen Dokumentarsendungen die Rolle der Heinzelmännchen übernommen – ganz zu schweigen vom Internet! Dennoch liegt mir das gedanklich welträumliche In-die-Ferne-schweifen nicht. Ich beschränke mich auf unsere Erde und schaue mich auf Reisen an Ort und Stelle um. Dabei betrachte ich die Menschen und versuche, in ihre Kultur einzudringen, die in der greifbaren Vergangenheit wuchs. Mein Interesse gilt dabei vor allem jenen Zeiten, in denen der Urknall noch kein Begriff war, sich jedoch die Menschen aller Kulturen und allerorts Gedanken über ihr Umfeld und das Leben als solches machten. Wie hatte alles einmal angefangen? Gehört auch der Mensch in den sich überall zeigenden Kreislauf der Natur?

      Im Spiegel der Mythen
    • Name ist nicht unbedingt Schall und Rauch. Denn Bezeichnungen bergen für verschiedene Menschen unterschiedliche Vorstellungen. Da ist z. B. die viel propagierte „Traumstraße der Welt“, die mehr oder weniger der Westküste Amerikas von Alaska bis Feuerland folgt und eigentlich nur abschnittsweise lediglich interessant ist; traumhaft sind nur hier und da mal einzelne Fleckchen. Außerdem dürfte sie für eine landläufige Reise viel zu lang sein. Aber es gibt kürzere Strecken mit ebenfalls klangvollem Namen und machbar in nur einem Urlaub. Hier biete ich Ihnen eine Auswahl an. Betrachten Sie dann Ihr eigenes Erleben unterwegs als Würze auf dem gewählten Weg, den manche andere auch gehen. Doch die persönlichen Erfahrungen machen eine jede Reise zu einem individuellen Unterfangen, zu eben Ihrer eigenen Reise.

      Komm mit
    • Woher stammen eigentlich die vereinzelt in Schleswig-Holstein anzutreffenden Hünengräber? Was hat es mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie etwa der Wikingersiedlung Haithabu, auf sich? Bildungshungrigen Urlaubern (und auch Einheimischen), die sich auf die Suche nach Kulturdenkmälern in Schleswig-Holstein machen, werden hier diese und andere Fragen beantwortet. Die Autorin berichtet anschaulich und lebendig über die Eiszeit, über Stein- und Bronzezeitmenschen, ihre Lebensweise und Begräbnisrituale, außerdem über nordische Tierornamentik bis hin zur Verbreitung des Christentums. Darüber hinaus zeichnet sie die Entwicklung der ersten Kirchenbauten nach. Die unterhaltsame Darstellung, durch zahlr. Abb. illustriert, vermittelt dem Leser Interessantes und Wissenswertes aus Schleswig-Holsteins Vor- und Frühgeschichte. Und die erhaltenen Zeugnisse aus uralter Zeit laden ein zur Besichtigung.

      Ein Hauch von früher