Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Mielke

    Historischer Atlas Berlin-Zehlendorf
    Die Autobahn Berlin-Hirschberg-Hof in Geschichte und Gegenwart
    Wald und Politik
    Die unendliche Geschichte des Berliner Teufelsberges
    Die Autobahn Berlin-Hamburg
    Albrecht Dürer : 50 Meisterzeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett
    • Erfahrung durch Erfahren? Hans-Jürgen MIELKE macht dies in seiner dritten Beschreibung einer Autobahnstrecke möglich. Der Verkehrsweg weitet sich dabei zur Kulturschneise, die uns nicht nur durch konkrete Landschaftsräume führt, sondern zugleich auch durch die Zeiten. Berlin war über die Jahrhunderte auf immer wieder leicht wechselnden Landwegen mit Hamburg verbunden, bevor nach dem Ersten Weltkrieg die Idee einer Autobahnverbindung der beiden größten Städte des Deutschen Reiches entstand. In der Zeit des Nationalsozialismus nahm die Planung konkrete Formen an, doch konnten bis Kriegsende auf der vorgesehenen Trasse insgesamt nur wenige Baumaßnahmen durchgeführt werden. Durch die Grenzziehung der Besatzungsmächte und die Bildung zweier deutscher Staaten schien das Projekt beendet. Für den bescheidenen Nachkriegsverkehr reichte die ehemalige Reichsstraße 5, die nun auch den Transitverkehr zu den Westsektoren aufnahm, zunächst aus. Als engagierter Umweltschützer beschreibt der Autor die Strecke, ihre Entstehung und die damit verbundenen Probleme. Es ist eine Fahrt nicht nur durch die jüngere Geschichte unseres Landes, sondern auch ein Lehrbeispiel für unseren Umgang mit der Landschaft und dem Verkehr. 25

      Die Autobahn Berlin-Hamburg
    • Mit der hier vorliegenden Publikation wird der Fokus auf eine seit Jahren schwelende Landschaftswunde im nördlichen Berliner Grunewald gerichtet. Gleichzeitig werden die Krankheitsursachen offengelegt und Therapieansätze aufgezeigt. „Entstanden aus den Trümmern des kriegszerstörten West-Berlin verdeckt der Teufelsberg die Reste der Wehrtechnischen Fakultät, einer in der NS Zeit im Grunewald geplanten Militärakademie. Bis zu 120 m hoch wurde in den Nachkriegsjahren der Bauschutt aufgeschüttet und das Gelände größtenteils wiederbewaldet. Auf der Kuppe des Berges betrieben die US-Amerikaner während des Kalten Krieges eine militärische Abhöreinrichtung. Deren fünf weiße Kuppeln bildeten eine besondere Landmarke, die weithin sichtbar war (und ist) - denn immerhin gehört der Teufelsberg zu den höchsten Erhebungen Berlins ...“

      Die unendliche Geschichte des Berliner Teufelsberges
    • Wer in der Autobahn Berlin-Hirschberg/Hof nicht ausschließlich die kürzeste und schnellste Straßenverbindung zwischen den zwei genannten Zielen sieht, sondern sich auch für die wechselvolle Geschichte dieses bedeutenden Verkehrsweges und der von ihm durchquerten alten Kulturlandschaften interessiert, für den ist dieses Buch eine wahre Fundgrube. Von den Anfängen des Berlinverkehrs nach Süden, über die Planungsphase in der Weimarer Republik, die Jahre des Transitverkehrs zu Zeiten der DDR und der „Nachwendezeit“ bis in die jüngste Gegenwart beschreibt der Autor facettenreich die Entwicklungen entlang der Autobahn. Darüber hinaus erfährt der Leser vieles über Flora und Fauna, geologische Beschaffenheit und ökologische Probleme, Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung in den durchfahrenen Landschaften und erhält jede Menge Anregungen für interessante Umwege.

      Die Autobahn Berlin-Hirschberg-Hof in Geschichte und Gegenwart