Ulrike Brommer Livres






Und Wasser trink' ich oft dazu. Das private Leben der großen schwäbischen Dichter
- 368pages
- 13 heures de lecture
Das Buch beleuchtet die weniger bekannten Aspekte der großen schwäbischen Dichter und Denker von Wieland bis Hesse, indem es Einblicke in ihre Kindheit und ihr Alltagsleben bietet. Es zeigt die Gemeinsamkeiten und Freundschaften unter den Poeten und basiert auf umfangreichen Recherchen im Marbacher Literaturarchiv. Zahlreiche Abbildungen und Zeittafeln ergänzen die Porträts.
Dieses Buch zeigt die großen schwäbischen Dichter wie Schiller, Hölderlin, Uhland, Mörike und Hesse von einer wenig bekannten Seite: es gibt einen Einblick in ihre Kindheit, ihr Alltags- und Familienleben und die Lebensumstände, unter denen ihre beeindruckenden Werke entstanden. Die interessanten und oft vergnüglich zu lesenden Dichterporträts sind ein Stück schwäbischer Kultur- und Landesgeschichte.
Lehr- und Lernkompetenz erwerben
Ein Weg zur effizienten Persönlichkeitsentwicklung
- 152pages
- 6 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Stellenwert der Weiterbildung heute und morgen.Die Notwendigkeit der Weiterbildung.Die Zielsetzungen der Weiterbildung.Weiterbildung ist mehrdimensional.Weiterbildung als Erfolgsfaktor.Wesentliche Schwachstellen in der betrieblichen Weiterbildung.2. Lernen ist ein ganzheitlicher Vorgang.Prozeß des Lernens in drei Schritten.Die vier Ebenen der Weiterbildung.3. Welche Voraussetzungen der Lernende mitbringen sollte.Betriebliche Rahmenbedingungn für eine effektive Weiterbildung.Persönliche Anforderungen heute und morgen.Konzept einer persönlichen Weiterbildung.4. Welche Voraussetzungen beim Lehrenden notwendig sind.Persönliche Anforderungen.Die Kompetenz-Kategorien des Lehrenden.5. Die Eignung der Lehrmethoden.Wie das neue Wissen dargeboten werden sollte.Die wichtigsten Methoden im Vergleich.Literatur.
