Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lutz Engelhardt

    Bad Sachsa, Südharz
    Institutionelle Erfolgsbedingungen für High-Tech-Unternehmen
    Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung
    Standard-Grundrisse - Barrierefreier Wohnungsbau mit E-Book (PDF)
    Standard-Grundrisse - Barrierefreier Wohnungsbau
    • Standard-Grundrisse - Barrierefreier Wohnungsbau

      Normgerechte Mustergrundrisse/ Grundrissvorlagen/ -varianten zur sofortigen Verwendung

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Die Planung von barrierefreien Wohnungen wird entscheidend durch den richtigen Grundriss beeinflusst. Die Sammlung bietet normgerechte, barrierefreie Mustergrundrisse gemäß DIN 18040, die sowohl für B- als auch R-Standards geeignet sind. Neben den geometrischen Vorgaben werden auch nutzungstypische Möblierungen und notwendige Bewegungsflächen berücksichtigt. Beispiellösungen für die Erschließung über Treppen, Aufzüge und Rampen sind enthalten. Diese umfassenden Vorlagen erleichtern eine wirtschaftliche und effiziente Planung, indem sie alle relevanten Aspekte der Barrierefreiheit abdecken.

      Standard-Grundrisse - Barrierefreier Wohnungsbau
    • Standard-Grundrisse - Barrierefreier Wohnungsbau mit E-Book (PDF)

      Normgerechte Mustergrundrisse/ Grundrissvorlagen/ -varianten zur sofortigen Verwendung

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Die barrierefreie Gestaltung von Wohnungen wird maßgeblich durch die Wahl des Grundrisses beeinflusst, der bereits im Entwurfsprozess festgelegt wird. Die Sammlung bietet normgerechte Muster-Wohnungsgrundrisse gemäß DIN 18040 und zeigt, wie wichtige geometrische Vorgaben, wie Bewegungsflächen und Maße, berücksichtigt werden müssen. Zudem werden Lösungen für die Erschließung über Treppen, Aufzüge und Rampen präsentiert. Die Berücksichtigung der Möblierung ist essenziell für die Beurteilung der Barrierefreiheit. Das Werk unterstützt eine wirtschaftliche Planung durch optimierte Grundrissvorlagen für B- und R-Standard.

      Standard-Grundrisse - Barrierefreier Wohnungsbau mit E-Book (PDF)
    • Der Neue Markt der Frankfurter Börse war ein kurzlebiges Phänomen (1997-2003). Das Wachstumssegment ist vor allem wegen des exorbitanten Wertverlustes der dort gehandelten Aktien und einiger skandalöser Betrugsfälle in Erinnerung geblieben. In der Gründung des Neuen Marktes kam aber auch eine immer noch aktuelle industriepolitische Strategie zum Ausdruck: Durch die Übertragung angelsächsischer Finanzmarktstrukturen sollten Risikokapital und Hochtechnologieunternehmen nach dem Vorbild des amerikanischen Silicon Valleys in Deutschland etabliert werden. Dieses Buch prüft anhand eines empirischen Vergleichs der britischen und der deutschen IT-Service- und Softwareindustrie die Erfolgsmöglichkeiten einer institutionell inspirierten Technologiepolitik. Als theoretischer Rahmen dient der »Varieties of Capitalism«-Ansatz. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die vorschnelle Übertragung einzelner Institutionen in einen fremden Kontext problematisch ist und unter Umständen kontraproduktive Effekte hat. Abschließend konkretisiert der Autor Anforderungen an eine erfolgreiche Industriepolitik des Institutionentransfers.

      Institutionelle Erfolgsbedingungen für High-Tech-Unternehmen