Im Süden des Subkontinents wohnen die Götter und die Seele Indiens. Hier kommen Reisende und Suchende den Phänomenen und der Faszination dieses Landes besonders nahe – und zugleich bleibt es ihnen hier besonders fremd. In Impressionen, Reportagen, Begegnungen und Tagebuchnotizen schildert der Indienkenner Bernd Schiller den Reisealltag und damit auch den ganz normalen Wahnsinn exotischer Welten: wo Götter jeden Abend zum Liebesspiel geleitet werden, wo Karl Marx und Jesus Christus in Harmonie leben, wo Dampfzüge sich aus der Hitze der Tropen in die Sommerfrische quälen, wo Juden um ihre Heimat weinen, aus der sie niemand vertrieben hat, wo sanfte Ayurveda-Kuren und genüssliche Hausboot-Touren so gut zur langsamen Annäherung passen … Bernd Schiller beobachtet liebevoll, schreibt amüsant und kurzweilig und zugleich mit grosser Sachkenntnis, geprägt durch jahrzehntelange Erfahrung vor Ort. Auf diese Weise weckt er Neugier und Verständnis für ein Land, das er für das schönste und schwierigste Reiseziel der Welt hält.
Bernd Schiller Livres






Wie eine Perle, so wirkt es auf der Landkarte, hängt die Insel am indischen Subkontinent. Oder doch eher wie eine Träne? Keinem anderen Land hat man schönere Namen gegeben. In der Antike war vom Teich der roten Lotusblüten die Rede, vom Land der Hyazinthen und Rubine, von Lankadiva, der Insel der Götter, von Taprobane, dem kuperfarbenen Land. Auch Sri Lanka, der neue alte Staatsname, hat eine poetische Bedeutung:"Strahlend schönes Land"heißt die Insel jetzt wieder, die einige Jahrhunderte, während der europäischen Kolonialherrschaft, unter dem Namen Ceylon bekannt war. Auch dieser Begriff wurde immer wieder, wie in den Legenden aus uralter Zeit, mit dem Paradies verglichen. Reisekataloge nehmen solche Vergleiche bis heute nur zu gern auf.
Secret Places Europa
70 unbekannte Traumreiseziele abseits des Trubels
Entdecken Sie Europas versteckte Schätze abseits des Massentourismus: von bunten Häuserfassaden in Breslau bis zu den grünen Gipfeln in Wales. Dieses Buch bietet Geheimtipps für unberührte Landschaften, einzigartige Städte und entspannte Urlaubsorte, die echte Insidertipps sind. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub!
In Indiens Süden locken nicht nur die Straße der tausend Tempel, das Wasserlabyrinth der Backwaters, die Palmenstrände von Goa oder die magischen Städte Cochin und Madurai als Sehnsuchtsziele. Auch eine Pirschfahrt auf der Spur des Tigers, Begegnungen mit Heiligen und Hippies und viele andere Zeugnisse großer Kultur und Monumente tiefer Frömmigkeit bieten spannende Einblicke.Aber neben dem Mythos des ewigen Indien, neben den Problemen von gestern und heute weist ein rasanter Aufbruch in eine Zukunft voller neuer Perspektiven. Die Hightech-Weltmacht mit ihren Millionen-Metropolen Mumbai, Bangalore oder Chennai fordert den Westen heraus und lässt an ganz neue Partnerschaften denken.Bernd Schiller, seit Jahrzehnten immer wieder über viele Wochen in allen Teilen dieses riesigen Landes unterwegs, weiß die Faszination des Nebeneinanders, die Vielfalt der Eindrücke, die Geheimnisse von Küche, Musik, Tanz und Traditionen einzuordnen. Auf diese Weise weckt er Neugier und Verständnis für ein Land, das er für das schönste und zugleich schwierigste Reiseziel der Welt hält.
Lesereise Indiens Norden
Ein Turban voller Wunder
Indien heißt: den Atem anhalten und niederknien vor solch überirdischer Schönheit wie dem Taj Mahal, fassungslos den Kopf schütteln angesichts des harten Nebeneinanders von Prunk und Elend, die Köstlichkeiten der Mogulküche in Garküchen oder im Maharaja-Stil genießen, aber auch auf den Spuren Buddhas und auf dem heiligsten aller Flüsse die Welt und die eigenen Befindlichkeiten in neuem Licht sehen und sich verlieren in den magischen Städten Rajasthans. So viele Wunder, so unglaubliche Kontraste: Diese Region berührt, fordert heraus, stößt ab und zieht an wie wohl keine zweite auf dieser Welt. Bernd Schiller, Indienreisender seit Jahrzehnten, nähert sich dem Land mit Respekt und immer noch auch mit ungläubigem Staunen.
Was für ein Land, was für Dimensionen … über 5000 Kilometer erstreckt sich Indonesien, der größte Archipel der Erde. Bernd Schiller stellt auf sehr persönliche Weise 'seine' Inseln vor – ein gutes Dutzend von mehr als 17.000, die zusammen Tanah Air bilden, Land und Meer, wie die Indonesier ihren amphibischen Kosmos nennen. Reiterspiele auf einer entlegenen Insel, Bali-Urlaub im Haus einer Brahmanenfamile, nah am Alltag, an den Festen und Ritualen der Gastgeber. Begegnungen mit Rikschafahrern und Künstlern, mit den letzten lebenden Drachen der Welt und mit Schülern, die voller Stolz die Schätze einer fernen Molukkeninsel zeigen. Eine Nacht auf Buddhas Zauberberg Borobodur – Bernd Schiller macht neugierig auf einen kleinen, besonders reizvollen Teil der unglaublichen Vielfalt Indonesiens.
Der Mekong ist nicht nur der größte Strom Südostasiens, der sich fast fünftausend Kilometer lang von den Götterbergen Tibets bis ins Delta von Vietnam windet und dabei sieben Länder berührt, jedes für sich ein Sehnsuchtsziel vieler Reisender: Tibet, China, Burma/Myanmar, Laos, Kambodscha, Thailand, Vietnam. Dieser Fluss gilt auch als Mythos, der zu allen Zeiten Forscher, Entdecker und Globetrotter angezogen hat. Zwischen Quelle und Mündung trägt er unterschiedliche Namen, immer aber bleibt er 'Buddhas magischer Fluss'. Der Hamburger Journalist Bernd Schiller, ausgewiesener Asienkenner und unermüdlicher Reisender aus Leidenschaft, ist über viele Jahre hinweg immer wieder etappenweise mit kleinen Flussdampfern und noch kleineren Booten auf dem Mekong unterwegs gewesen. An seinen Ufern, ob in abgelegenen Dörfern oder in großen Städten, ist er den unterschiedlichsten Menschen begegnet, die ihm den Zauber dieser Region nähergebracht haben. Bernd Schillers Reportagen und Porträts zeichnen sich durch profunde Kenntnis, Sensibilität und Zuneigung aus. Er nimmt den Leser mit auf Flussreisen voll exotischer Schönheit, schildert aber auch die Probleme, vor denen der Mekong und seine Anwohner angesichts dramatischer Veränderungen stehen.
Kenner bestätigen es immer wieder: Kaum ein anderes Land Asiens bietet eine solche Vielfalt an Landschaften, Kultur und Traumstränden. Auf fast 2000 Kilometern, von Reisterrassen und hohen Bergen im Norden bis zum legendären Mekong-Delta mit seinen schwimmenden Märkten warten hinter jeder Bucht Überraschungen – Tempel, Paläste, exotische Köstlichkeiten in Garküchen, aber vor allem freundliche Menschen, die Besucher herzlich aufnehmen.
Lesereise Sri Lanka
Am Teich der roten Lotusblüten
Kaum eine Insel hat man im Lauf ihrer Geschichte mit schöneren Namen Vom Land der Hyazinthen und Rubine schwärmten schon die Reisenden in der Antike, und für Hermann Hesse stand bei seiner Landung in Colombo »Wahrhaftig … es ist das Paradies.« Jahrzehntelang überschattete ein blutiger Kampf zwischen dem Mehrheitsvolk der Singhalesen und der Minderheit der Tamilen das Reiseland. Mittlerweile hat sich das Prinzip Hoffnung durchgesetzt. Sri Lanka schaut voll Optimismus nach vorn, Besucher aus aller Welt genießen die Palmenstrände am Indischen Ozean und stehen wie eh und je staunend vor grandiosen Buddha-Figuren. Bernd Schiller lässt die überwältigende Landschaftsvielfalt, das Neben- und Miteinander der Kulturen und Religionen in Begegnungen und einprägsamen Szenen lebendig werden. Seine Gesprächspartner trifft er in langsamen Eisenbahnen und klapprigen Bussen, auf bunten Märkten und bei nächtlichen Prozessionen voll Magie. Er verliert sich stundenlang in den Labyrinthen der Basare, meditiert in stillen Tempeln oder auch mal bei einem Sundowner auf den Terrassen der alten Kolonialhotels.



