Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Maharishi Mahesh

    12 janvier 1917 – 5 février 2008
    Transcendental Meditation
    Meditation
    Beginning of the Movement
    On the Bhagavad-Gita. A New Translation And Commentary Chapters 1-6
    Science of Being and Art of Living
    Maharishi Mahesh Yogi on the Bhagavad-Gita
    • Maharishi Mahesh Yogi on the Bhagavad-Gita

      • 496pages
      • 18 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Maharishi calls the Bhagavad -- Gita the essence of Vedic literature and a complete guide to practical life. Its purpose he says "is to explain in theory and practice all that is needed to raise the consciousness of man to the highest possible level".

      Maharishi Mahesh Yogi on the Bhagavad-Gita
    • Science of Being and Art of Living

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      3,8(36)Évaluer

      In this landmark book, the world-renowned teacher Maharishi Mahesh Yogi unfolds his vision for bringing life to fulfillment through a simple, effortless technique that can be practiced by anyone. Transcendental Meditation is practiced by 1.5 million people in North America.

      Science of Being and Art of Living
    • Beginning of the Movement

      How Spiritual Regeneration Started

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      In April 1955, Maharishi Mahesh Yogi embarks on a journey from the Himalayas to share the ancient Vedic knowledge of meditation, traditionally reserved for a select few. He introduces a technique that allows individuals to effortlessly explore their consciousness, uncovering their true Self and the essence of creation. This revival transforms the perception of meditation from a challenging practice to an accessible means of inner exploration for people around the world.

      Beginning of the Movement
    • Der Beginn der Bewegung

      Wie die geistige Erneuerung begann

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Im April 1955 begibt sich Maharishi Mahesh Yogi auf eine transformative Reise, um das alte Wissen der Veden wiederzubeleben. Er präsentiert Meditation nicht als mühsame Konzentration, sondern als einen Zugang zu innerer Stille und Selbstentdeckung. Durch seine Lehren ermutigt er Menschen weltweit, die Technik zu erlernen, die es ihnen ermöglicht, in die Tiefen ihres Bewusstseins einzutauchen und die Transzendenz sowie den Urgrund der Schöpfung zu erfahren.

      Der Beginn der Bewegung
    • Die „Bhagavad Gita“ ist die Schrift des Yoga, der göttlichen Vereinigung. Ihr Zweck ist es, in Theorie und Praxis all das zu erklären, was gebraucht wird, um das Bewusstsein des Menschen zur höchstmöglichen Stufe zu erheben. In dieser Funktion spielt sie in der Weltliteratur eine einzigartige Rolle. Sie ist mehr als ein Buch, sie ist eine Lebens-Enzyklopädie – ein vollendeter Führer, stets verfügbar, um in jeder Situation zu helfen. Maharishi Mahesh Yogi liefert als erleuchteter Meister unserer Zeit einen Kommentar zur „Bhagavad Gita“, der die Interpretations-Irrtümer der letzten Jahrhunderte richtig stellt und die ursprüngliche Lehre in ihrer kraftvollen Einfachheit wiederbelebt.

      Bhagavad Gita
    • Dieses Kleinod von 1964 aus den frühen Schriften Maharishi Mahesh Yogis (1918–2008), des Begründers der Transzendentalen Meditation, gibt auf poetische Weise Einblick in drei entscheidende Meilensteine auf dem Weg zur Gottverwirklichung. Im ersten Teil schildert Maharishi, wie sich sein Meister auf die Suche nach einem geeigneten spirituellen Führer gemacht und Selbstverwirklichung erlangt hat. Mit der Suche nach einem geeigneten Meister beginnt der Weg des wahrhaft Gottsuchenden, und Maharishi bringt uns die herausragende Persönlichkeit näher, die ihn zur Verbreitung der Transzendentalen Meditation inspirierte. Der zweite Teil gibt dem fließenden Gefühl Ausdruck, das uns ergreift, wenn sich die Blütenblätter des Herzens entfalten und uns mit allem verbinden, was uns umgibt. Der Strom der Liebe wird zum zartesten und zugleich mächtigsten Ausdruck des Lebens. Persönliche Liebe wird als Ausdruck universeller Liebe, als Ausdruck der Liebe Gottes, erkannt. Im dritten Teil erleben wir das innere Selbstgespräch, das sich abspielt, wenn die individuelle Seele wieder mit ihrem eigenen Ursprung verschmilzt und eine Einheit bildet. Wir werden Zeuge, wie Maharishis Bewusstsein das Einswerden mit Gott erlebt und in poetische Form bringt. So erleben wir Ausgangspunkt und Ankunft auf dem Weg zur Gottverwirklichung. Eine Innenschau, die uns besonders ergreift, wenn wir einen dieser Schritte gerade selbst erleben.

      Liebe und Gott