Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thies Claussen

    1 janvier 1950
    Unser Leben
    Im Wandel der Zeit
    Unsere Zukunft nach Corona
    Denkanstöße - Acht Fragen unserer Zeit
    Ludwig Erhard
    Unsere Zukunft
    • 2024

      Ludwig Erhard

      Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft - Biografie und Ausblick

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Ludwig Erhard, als Architekt des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt, wird in dieser Biografie umfassend gewürdigt. Sie beleuchtet seine Rolle bei der Einführung der D-Mark und die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft, die auch heute noch relevant sind. Darüber hinaus thematisiert das Buch die Herausforderungen, denen sich die Soziale Marktwirtschaft in der modernen Welt gegenübersieht, und regt zur Reflexion über notwendige Anpassungen an. Erhards Lebenswerk wird somit als Grundlage für aktuelle wirtschaftliche Diskussionen betrachtet.

      Ludwig Erhard
    • 2023

      Unser Leben

      Auf der Suche nach einem Kompass

      Unser Leben: Das ist ein sehr komplexes Thema. Für Fragen dazu müssen wir eine Auswahl treffen. Jede dieser im Buch behandelten Fragen soll Denkanstöße zum Weiterdenken geben, entweder zum eigenen Nachdenken oder zur Diskussion mit Freunden. Die Auswahl der Themen reicht von der Frage „Was bestimmt unsere Zukunft?“, über die Kluft zwischen Arm und Reich, die Chancen der modernen Medizin hin zur Frage „Welche Technologien prägen unser Alltagsleben?“. Aber auch Fragen „Scheitert der Klimaschutz an unserer Bequemlichkeit?“, „Überrollt uns die Medienflut?“, oder Themen wie Verschwörungstheorien oder Künstliche Intelligenz werden besprochen. Im abschließenden Teil des Buches werden Grundfragen unserer Lebens behandelt, wie „Welche Lebensphasen durchlaufen wir?“, „Nutzen wir unsere Lebenszeit“, „Was macht uns glücklich“ oder „Welche Werte leiten uns?“.

      Unser Leben
    • 2022

      Im Wandel der Zeit

      Wo stehen wir? Wohin gehen wir?

      Die Reflexion über den Lockdown und die Verlangsamung des Lebens eröffnet neue Perspektiven auf unsere gegenwärtige Situation und zukünftige Entwicklungen. Der Autor thematisiert zentrale Fragen wie die Lehren aus der Corona-Pandemie, soziale Ungleichheit und die zögerliche Bereitschaft zum Klimaschutz. Zudem wird untersucht, was Glück bedeutet und welche Lebensphasen wir durchlaufen. Ziel des Buches ist es, Denkanstöße zu geben und die Leser dazu anzuregen, grundlegende Fragen über das Leben und die Gesellschaft zu reflektieren, während der Alltag oft wenig Raum dafür lässt.

      Im Wandel der Zeit
    • 2021

      Denkanstöße - Acht Fragen unserer Zeit

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Statue von Auguste Rodin, Der Denker, dient als Ausgangspunkt für tiefgreifende Überlegungen zu relevanten Fragen der heutigen Gesellschaft. Das Buch lädt die Leser ein, sich mit bedeutenden Themen auseinanderzusetzen, die sowohl philosophische als auch gesellschaftliche Dimensionen ansprechen. Es regt dazu an, über die Herausforderungen und Werte der modernen Welt nachzudenken und die eigene Perspektive zu hinterfragen.

      Denkanstöße - Acht Fragen unserer Zeit
    • 2020

      Unsere Zukunft nach Corona

      Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik

      Ein Blick in die Zukunft: Lohnt sich der überhaupt? Hätten Wissenschaft, Forschung und Politik nicht die Corona-Pandemie 2020 voraussehen müssen? Auch künftig ist die Menschheit nicht vor Pandemien, Krisen, Kriegen oder Naturkatastrophen geschützt. Aber können wir deshalb den Kopf in den Sand stecken und nicht mehr nach vorne blicken? Ganz im Gegenteil: Wir müssen mehr in die Zukunft schauen, um künftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gestalten zu können. Dieses Buch bietet eine Fülle von Informationen, Antworten und Anregungen zu wichtigen Zukunftsfragen.

      Unsere Zukunft nach Corona
    • 2018

      Zukunft beginnt heute

      Gedanken zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Technik

      Der wichtige Wegweiser auf dem Weg in unsere Zukunft beschreibt nicht nur die Arbeitswelt von morgen, sondern zentrale Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Digitalisierung oder Personalisierte Medizin. Für jeden, der bei Zukunftsfragen mitreden möchte, eine wichtige Orientierung.

      Zukunft beginnt heute
    • 2017

      Unsere Zukunft

      Wie leben wir 2050?

      • 196pages
      • 7 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Die Zukunft Deutschlands im Jahr 2050 wird durch verschiedene Trends und Megatrends geprägt sein, die unsere Lebensweise erheblich beeinflussen. Das Buch untersucht diese Entwicklungen und bietet Einblicke in mögliche gesellschaftliche, technologische und ökologische Veränderungen. Es regt zum Nachdenken an, wie wir uns auf diese Herausforderungen vorbereiten können und welche Chancen sich daraus ergeben.

      Unsere Zukunft