Gerhard Pasternack Livres






Philosophie und Wissenschaften
- 251pages
- 9 heures de lecture
Der Band enthält Beiträge zu wissenschaftsphilosophischen Voraussetzungen der Einzelwissenschaften. Insbesondere werden Probleme der ontologischen, erkenntnistheoretischen und methodologischen Vorannahmen der Wissenschaften von Seiten unterschiedlicher Disziplinen her thematisiert. Die allgemeine Fragestellung wird durch vier disziplinübergreifende Themenstellungen spezifiziert: 1. Gesetze und Regularitäten in den Wissenschaften, 2. Das Verhältnis materieller und ideeller Gegenstände, 3. Das Verhältnis kognitiver und lingualer Entitäten und 4. Die Diskussion zwischen analytischer und materialistischer Ontologie.
Philosophie und Wissenschaften: das Problem des Apriorismus
- 283pages
- 10 heures de lecture
Das vom Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften an der Universität Bremen veranstaltete Symposion mit dem Thema «Philosophie und Wissenschaften» verstand sich als ein Beitrag zur Klärung der erkenntnistheoretischen, ontologischen und methodologischen Voraussetzungen der Wissenschaften, insbesondere des apriorischen oder aposteriorischen Status dieser Voraussetzungen für das wissenschaftliche Wissen. Philosophen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben die grundlagentheoretischen Probleme der Naturalisierung, Historisierung und Empirisierung der Bedingung der Möglichkeit von Erkenntnis sowie mögliche Begründungsstrategien für die Rechtfertigung wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert. Die Apriorismus-Problematik wurde sowohl philosophisch expliziert als auch an Beispielen aus der physikalischen, sprachwissenschaftlichen und neurobiologischen Forschung konkretisiert. Im fruchtbaren Dialog verschiedener wissenschaftstheoretischer Ansätze zeigt sich über traditionelle Grenzen wissenschaftstheoretischer Konzeptionen hinweg ein differenzierteres Problembewusstsein der aktuellen Wissenschaftsentwicklung.