Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Hartmann

    Die Photosynthese als erneuerbare Energie
    Verrechnungspreise aus der Sicht der Betriebsprüfung
    Meeting expectations in a Changing Society. Definition and Importance of Gender Roles in "The Edible Woman"
    The Real Byronic Hero. Identifying the Byronic Hero in Frankenstein
    Atlas der Webspinnen (Arachnida: Araneae) Nordrhein-Westfalens
    Affinity and Polarity in Shakespeare's "Othello" Analyzing the 'Otherness' With Respect to Protestant England
    • The exploration of cultural confrontation and religious tension in "Othello" reveals the dynamics between Protestant England and the Moor, highlighting themes of intrigue and mistrust. This seminar paper examines the tragic misunderstandings that arise from interactions between different cultures and the impact of deceitful influences. By analyzing these elements, the study aims to shed light on the complexities of cross-cultural relationships and the consequences of miscommunication in Shakespeare's work.

      Affinity and Polarity in Shakespeare's "Othello" Analyzing the 'Otherness' With Respect to Protestant England
    • Die Studienarbeit analysiert die Darstellung von Byronic Heroes in Mary Shelleys "Frankenstein". Sie untersucht die spezifischen Byronic Eigenschaften der Charaktere im Roman und beleuchtet gleichzeitig die vielfältigen Merkmale des Byronic Archetyps. Durch diese Analyse wird ein tieferes Verständnis für die komplexe Charakterisierung und die thematischen Elemente in Shelleys Werk entwickelt. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die Verbindung zwischen Byronic Heroes und der Literatur des 19. Jahrhunderts.

      The Real Byronic Hero. Identifying the Byronic Hero in Frankenstein
    • Die Analyse von Margaret Atwoods "The Edible Woman" untersucht eingehend, wie gesellschaftliche Erwartungen die Charaktere beeinflussen. Diese Erwartungen formen Geschlechterrollen, die nicht nur das individuelle Handeln einschränken, sondern auch eine universelle Sichtweise fördern. Die Arbeit beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Identität und gesellschaftlichem Druck in der Erzählung und kritisiert die Auswirkungen von Rollenbildern auf das individuelle Leben.

      Meeting expectations in a Changing Society. Definition and Importance of Gender Roles in "The Edible Woman"
    • Die Photosynthese als erneuerbare Energie

      Zukünftige Produktion von Biowasserstoff aus Sonnenlicht

      Volker Hartmann immobilisiert und kontaktiert elektrisch Photosystem 2 (PS2) aus dem thermophilen Cyanobakterium Thermosynechococcus elongatus in einem Phenothiazin-modifizierten Redoxpolymer an einer Elektrodenoberfläche. Dort findet es als anodische Halbzelle Verwendung in einer semiartifiziellen, lichtgetriebenen Biobatterie für die zukünftige Gewinnung von elektrischem Strom und Biowasserstoff. Durch die Auswahl eines geeigneten Polymers und die Optimierung der Elektroden-Präparation kann das Potential dem der Akzeptorseite des PS 2 angepasst werden, was zu einer 80-fachen Verbesserung im Vergleich zum zuvor existierenden System führt.

      Die Photosynthese als erneuerbare Energie
    • Der Warenhersteller im Spannungsfeld zwischen Produkthaftungs- und Wettbewerbsrecht

      Produkthaftungsrechtliche Warnpflichten hinsichtlich Fremdzubehör und deren Vereinbarkeit mit dem UWG am Beispiel des Kfz-Herstellers

      Die Arbeit beschäftigt sich am Beispiel des Kfz-Herstellers mit produkthaftungsrechtlichen Warnpflichten, die einen Warenhersteller nicht nur hinsichtlich seines eigenen Produkts treffen, sondern auch bezüglich der potentiell gefährlichen Kombination desselben mit nicht von ihm selbst hergestelltem und in den Verkehr gebrachtem Zubehör. Dabei kann ein Spannungsfeld zwischen Produkthaftungsrecht und Lauterkeitsrecht entstehen, weil ersteres im Sinne der effektiven Gefahrsteuerung frühzeitige Warnungen fordert, die sich konkret auf das jeweilige Zubehörprodukt beziehen müssen. Dadurch könnten aber gleichzeitig Grenzen, die das UWG Setzt, verletzt werden. Ziel der Arbeit ist es, dieses Spannungsfeld juristisch aufzulösen und Leitlinien zur Beachtung beider Regelungssysteme zu definieren.

      Der Warenhersteller im Spannungsfeld zwischen Produkthaftungs- und Wettbewerbsrecht
    • Seit vielen Jahren ist das Thema Lohnversteuerung des geldwerten Vorteils bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ein heikles Thema. Zudem sind fortlaufend aktuelle Änderungen zu berücksichtigen. Dies führt nahezu bei jeder Lohnsteueraußenprüfung zu Missverständnissen und Meinungsverschiedenheiten, weil der geldwerte Vorteil in zahlreichen Fällen nicht oder nicht in voller Höhe der Lohnversteuerung unterworfen wird. Die Dienstwagenbesteuerung birgt eine Menge Fehlerquellen, z. B. bei der Ermittlung der lohnsteuerlichen Bemessungsgrundlage, bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, bei Leasingfahrzeugen oder bei Zuzahlungen der Arbeitnehmer. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen umfassenden und konkreten Überblick darüber, welche rechtlichen und steuerlichen Anforderungen Sie bei der Dienstwagenbesteuerung beachten müssen, damit Sie bei der nächsten Betriebsprüfung keine bösen Überraschungen erleben.

      Dienstwagenbesteuerung