Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Hasitschka

    Organisationsspezifische Marketing-Instrumentarien
    Nonprofit-Marketing
    Handels-Marketing
    Betriebswirtschaftliche Krisenprophylaxe
    Performing translation
    Kulturbetriebslehre
    • Kulturbetriebslehre

      Zur Dialektik von Kultur und Organisation

      Dem jungen Fachgebiet Kulturbetriebslehre mangelt es an systematischen Gesamtüberblicken. Der vorliegende Band versucht eine theoretische Grundlegung der Transdisziplin Kulturbetriebslehre. Institutionen aus den Bereichen Bildung, Medien, Religion und Kunst weisen als zentrales Charakteristikum den polaren Widerspruch bzw. Konflikt zwischen den Eigenlogiken Kultur und Organisation bzw. Ökonomie auf. Basierend auf einer kulturalistischen Erkenntnistheorie und einer kultur- und organisationstheoretischen Handlungstheorie wird der Kulturbetrieb als Einheit der Interaktion zwischen Kultur und Organisation modelliert. Eine entsprechende dialektische Methode soll praktische Entscheidungen im Kulturbetrieb ebenso unterstützen wie der Kulturbetriebslehre als wissenschaftliche Heuristik im Forschungsprozess dienen.

      Kulturbetriebslehre
    • Performing translation

      • 431pages
      • 16 heures de lecture

      Die Schnittstellen zwischen Musik und darstellender Kunst, Pädagogik, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft werden von renommierten WissenschafterInnen, KünstlerInnen und PädagogInnen behandelt und durch Interviews ergänzt. Musik und darstellende Künste stehen oft vor der Frage, wie ein bestimmtes Ausgangsmaterial – ein Noten- oder dramatischer Text, ein Konzept – auf der Bühne umgesetzt werden sollen. Was geschieht durch die Übersetzung in eine performative Praxis? Dieselbe Frage stellt sich auch bei anderen Übertragungsprozessen zwischen verschiedenen Systemen und Praxisfeldern der Künste und Wissenschaftsdisziplinen. Wie gestalten sich beispielsweise Translationsprozesse in der Ausbildung, wo laufend Austauschprozesse zwischen Wissenschaft, Pädagogik und künstlerischer Anwendung stattfinden? Die Beiträger sind WissenschafterInnen wie zum Beispiel Jens Badura, Monika Mokre, Andreas Holzer oder Werner Goebl sowie Lehrende wie Peter Röbke.

      Performing translation
    • Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zielsetzung und Aufbau des Buches -- I. Konzeptionell-theoretische Grundlagen des Handels-Marketing -- Einführung -- Paradigmatische Basis der marketingwissenschaftlichen Handelsforschung -- Instrumentelle Besonderheiten des Handels-Marketing -- Zur Emanzipation des Handels-Marketing vom Hersteller-Marketing -- Die Bedeutung funktioneller und institutioneller Aspekte des Handels-Marketing für Industrie und Gewerbe -- II. Informationsgrundlagen des Handels-Marketing -- Einführung -- Systematisierung von Instrumenten und Objektbereichen der Handelsforschung -- Kundenorientierte Handelsforschung -- Betriebsorientierte Handelsforschung -- III. Handelsbetriebliche Marketing-Planung -- Einführung -- Ziele und Strategien im Handels-Marketing - Eine Anwendung des Verfahrens „Analytic Hierarchy Process (AHP)" -- Die Sortimentspolitik als Instrument des Handels-Marketing -- Handelsbetriebliche Distributionspolitik -- Externe und interne Standortpolitik -- Strategische Grundlagen des Preis-Marketing im Einzelhandel -- Kommunikationspolitik im Handel -- Einfluß von interaktiven elektronischen Medien auf die künftigen Entwicklungen im Handel -- Das Bildschirmtextsystem als Marketing-Instrument des Handels -- Gottfried Theuer zum 60. Geburtstag -- Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

      Handels-Marketing