Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Werner Jendrowiak

    Lehrer zwischen Angst und Auftrag
    Lehrer beurteilen Lehrer
    Anthropologische Grundlagen des Unterrichts
    Benötigt die Pädagogik ein Weltbild?
    Bildungsprofile
    Humane Schule in Theorie und Praxis
    • Die Bedingungen und Möglichkeiten der Gestaltung einer Humanen Schule sind Themen von anhaltendem Interesse in der öffentlichen, fachwissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskussion. In den Beitrund bildungspolitischen Diskussion. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die Praxisaspekte einer Humanen Schule von Fachvertretern mehrerer Disziplinen sowie von Schulpraktikern differenziert behandelt. Aus der Fülle der behandelten Aspekte ergibt sich ein facettenreiches Bild der Bedingungen, Möglichkeiten und Ansprüche humanen schulischen Lernens. Der Band ist Peter Paulig in Würdigung seiner Verdienste um eine Humane Schule gewidmet.

      Humane Schule in Theorie und Praxis
    • Die formale und materiale Konstruktion der Erziehungs- und Bildungsinstanzen Schule und Familie hat einen bedeutenden Einfluß auf die Lebenslaufkarrieren der heranwachsenden Generationen. Schon sehr frühzeitig werden Bildungsprofile geprägt, die nur schwer wieder korrigierbar sind. Daher ist die Frage nach der Effektivität und den Absichten der Bildungsinstanzen, in bestimmten Zeitabständen, neu zu formulieren und empirisch zu beantworten. Die Bildungssysteme werden politisch vermarktet. Inwieweit ihr Ertrag jedoch im Vergleich standhält, wurde durch den Ländervergleich zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen zum Gegenstand der empirischen Untersuchung.

      Bildungsprofile