Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Franzjosef Schafhausen

    Die Auswirkungen der Körperschaftsteuerreform auf die Finanzierungspolitik der Kapitalgesellschaften
    • Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen zur Körperschaftsteuer und relevanten Änderungen. 1.1 Entwicklungsphasen der Besteuerung von Körperschaften. 1.2 Reform der Körperschaftsteuer im Kontext der allgemeinen Steuerreform. 1.3 Methoden zur Beseitigung der Doppelbelastung. 1.4 Die Körperschaftsteuer im Steuersystem. 1.5 Sonderprobleme des Körperschaftsteuerrechts. 1.6 Körperschaftsteuer im internationalen Vergleich. 1.7 Beurteilung der Körperschaftsteuerreform. 2. Quantitative Analyse: Vergleich altes Recht (KStG 1975) und reformiertes Recht (KStG 1977). 2.1 Steuerbelastung von Eigen- und Fremdkapital bei gleicher Nettoverzinsung. 2.2 Vorteilhaftigkeit von Rücklagenbildung versus “Schutt’-aus-Hol’-zurück”. 2.3 Rücklagenzuführung (Selbstfinanzierung) bei unterschiedlichen Ausschüttungsquoten. 2.4 Ausschüttung bei verschiedenen Thesaurierungsquoten. 2.5 Selbstfinanzierung bei konstanter Dividendenpolitik. 2.6 Steuerliche Gesamtbelastung des Gewinnanteils für Aktionäre. 2.7 Konsequenzen des Anrechnungsverfahrens für die Liquiditätsbelastung. 3. Bedingungsrahmen finanzierungspolitischer Entscheidungen. 3.1 Finanzierung von Kapitalgesellschaften. 3.2 Willensbildung in Aktiengesellschaften. 3.3 Bestimmungsfaktoren der Unternehmensführung. 3.4 Externe Rahmenbedingungen der Finanzierungspolitik. 4. Einfluss von Steuern auf die Finanzierungspolitik. 4.1 Beziehungen zwischen steuerlichen Bestimmungen und Finanzierungspolitik. 4.2 Bedeutun

      Die Auswirkungen der Körperschaftsteuerreform auf die Finanzierungspolitik der Kapitalgesellschaften