Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bruno Rimmelspacher

    11 octobre 1938
    Kreditsicherungsrecht
    Kölner Kommentar zum KapMuG
    Materiellrechtlicher Anspruch und Streitgegenstandsprobleme im Zivilprozess
    Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß
    Zivilprozessreform 2002
    • Kölner Kommentar zum KapMuG

      • 842pages
      • 30 heures de lecture

      Die Autoren Prof. Dr. Burkhard Hess, Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law; RA Dr. Ferdinand Kruis, Sernetz Schäfer Rechtsanwälte, München; Dr. Fabian Reuschle, RiLG Stuttgart und ehem. Referent im Bundesministerium der Justiz; Prof. Dr. Bruno Rimmelspacher, Universität München; Dr. Gregor Vollkommer, RiOLG München. Mit dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz wurde in Deutschland erstmals ein Instrument zur kollektiven Durchsetzung der Ansprüche von geschädigten Anlegern wegen falscher, irreführender oder unterlassener Kapitalmarktinformationen geschaffen. Es ermöglicht bei Klagen von mindestens zehn geschädigten Anlegern, in einem Musterverfahren die wichtigsten Tatsachen- und Rechtsfragen mit bindender Wirkung für sämtliche Kläger zu klären. Die praktische Bedeutung des KapMuG wird durch die steigende Anzahl der Musterverfahrensanträge dokumentiert. Der Kommentar beinhaltet eine ausführliche Kommentierung der zum 1. November 2012 in Kraft getretenen §§ 1-28 KapMuG sowie der für das Verfahren relevanten Kostenregelungen des GKG, RVG und JVEG.

      Kölner Kommentar zum KapMuG
    • Das Kreditsicherungsrecht gehört zum Kern des Prüfungsstoffes in der Ersten Juristischen Staatsprüfung. Behandelt werden Personalsicherheiten sowie Mobiliar- und Immobiliarsicherheiten. Die übergreifende Darstellung stellt auch Verbindungen zum Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht her. Die Vorteile des Buches: der Klassiker zum Kreditsicherungsrecht in Neuauflage Verzahnung von systematischer Darstellung und vertiefter Falllösung Berücksichtigung europäischer Bezüge des Kreditsicherungsrechts. Der Band richtet sich an fortgeschrittene Studierende und an Examenskandidaten.

      Kreditsicherungsrecht