Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Windelband

    8 mai 1848 – 22 octobre 1915
    Lehrbuch der Philosophie
    Einleitung in die Philosophie
    A History of Philosophy: With Especial Reference to the Formation of Development of Its Problems and Conceptions
    Platon (1900)
    A History of Philosophy; Volume II
    Qu'est-ce que la philosophie? et autres textes
    • Wilhelm Windelband (1848-1915) est le fondateur de l'ecole de Heidelberg, l'autre grand courant neokantien qui apparait au meme moment que l'ecole de Marbourg, et dont Heinrich Rickert et Emil Lask furent des representants eminents. C'est Windelband qui pose les fondements de la philosophie des valeurs qui caracterise le neokantisme de Heidelberg. Ce volume presente un choix d'opuscules, qui relevent essentiellement de la philosophie de la connaissance, fondement de toute investigation philosophique pour les neokantiens. C'est en effet sur une analyse logique des processus cognitifs que sont fondes non seulement l'assimilation de la verite a une valeur - sans pour autant que la verite se dissolve, car Windelband et les autres membres son ecole cherchent a fonder la transcendance de la valeur et donc a sauvegarder la verite comme telle -, mais aussi la theorie de la science qui distigue la methode nomothetique des sciences exactes de la methode idiographique propre a l'histoire.

      Qu'est-ce que la philosophie? et autres textes
    • Platon (1900)

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Exploring the philosophy of Plato, this analysis delves into his influential ideas on ethics, politics, metaphysics, epistemology, and aesthetics. Windelband offers insights into Plato's life and the historical context of his work, while examining key dialogues such as The Republic and The Symposium. Written in an accessible style, the book serves as a valuable resource for both students and scholars, highlighting the enduring significance of Plato's thought in Western philosophy.

      Platon (1900)
    • This book was a classic in philosophy - as well as in the history of philosophy - when it first appeared, and it continues to be so today. Instead of enumerating the opinions of individual philosophers or the contrasting dogmas of philosophical schools, it shows in a brilliant way the life of philosophical thought from century to century, its connection with the social and intellectual situation of the different periods, its inner tensions, its growth and decay, and, above all, the fruits of philosophical endeavor for Western civilization in all its expressions. Paul Tillich One or another recent book may be breezier or more frolicsome. But Windelband is a just and clear guide. And the reader of his 'History' who decides to examine the original writings of the great philosophers themselves will be enriched for having been introduced to them by Windelband. Justus Buchler

      A History of Philosophy: With Especial Reference to the Formation of Development of Its Problems and Conceptions
    • Wilhelm Windelband (1848-1915) war ein bedeutender Philosoph und Vertreter der Wertphilosophie. In seiner Philosophiegeschichte untersucht er die Abgrenzung zwischen Natur- und Kulturwissenschaften und regt zu einem lebendigen Mitdenken der großen Lebensrätsel an, ohne sich auf ein bestimmtes System festzulegen.

      Einleitung in die Philosophie
    • Der Nachdruck von 1916 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Er enthält wertvolle Informationen und Perspektiven, die für das Verständnis der historischen Kontexte und Entwicklungen von Bedeutung sind. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und den Stil der Epoche authentisch zu erleben und die Gedankenwelt der damaligen Autoren nachzuvollziehen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Geschichtsphilosophie - Eine Kriegsvorlesung
    • Der Nachdruck von Dr. W. Windelbands "History of ancient philosophy" bietet eine detaillierte Analyse der antiken Philosophie und ihrer Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet zentrale Denker und Strömungen, die das philosophische Denken geprägt haben. Mit einem klaren und systematischen Ansatz wird der historische Kontext der Ideen und Theorien untersucht, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der Philosophie macht. Die hochwertige Aufmachung gewährleistet eine ansprechende Lektüre des Klassikers.

      History of ancient philosophy by Dr. W. Windelband
    • Im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert steht die Psychologie vor grundlegenden Fragen zu ihrer Identität und Zukunft. Die Ansichten darüber, ob sie sich der Naturwissenschaft anschließen oder als eigenständige Geisteswissenschaft fungieren soll, sind stark umstritten. Einige Forscher plädieren für eine vollständige Abgrenzung von der Philosophie, während andere eine Synthese anstreben. Zudem gibt es eine vermittelnde Position, die die Bedeutung naturwissenschaftlicher Methoden anerkennt, aber dennoch die spezifischen Merkmale der psychologischen Forschung betont.

      Die Philosophie im Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1907 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und ihre Themen. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und den Stil freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der frühen 1900er Jahre widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die ein Stück literarischer Geschichte erleben möchten.

      Kuno Fischer