Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Eugen Fritze

    Theorie und Klinik in der Bochumer Medizin
    Die ärztliche Begutachtung
    Lehrbuch der Anamneseerhebung und allgemeinen Krankenuntersuchung
    Das ärztliche Gutachten
    Unter dem Zeichen des Äskulap
    Einführung in die Klinische Hämatologie
    • Hätte das Massaker unter den 300.000 Soldaten der 6. Armee im Kessel von Stalingrad vermieden werden können, wenn General Paulus den Ausbruch befohlen hätte? Der Autor, Arzt in der 6. Panzer-Division, die zur Hilfe kam, ist davon überzeugt. Feldmarschall von Manstein bot Paulus seine Unterstützung an. Das Tagebuch von Eugen Fritze enthält brisante Belege und ist ein wichtiges persönliches sowie zeitgeschichtliches Dokument gegen das Vergessen. Eugen Fritze, in Dortmund geboren, beendete 1937 sein Medizinstudium und wurde 1940 Soldat. Seine Tagebuchaufzeichnungen beginnen während einer Rückfahrt mit einem Lazarettzug zur russischen Front. Mit der 6. Panzer-Division erlebte er die entscheidenden Phasen des Russland-Kriegs, von Stalingrad bis zur Verteidigungsschlacht um Wien und schließlich zur Abwehrschlacht in der Tschechoslowakei im Frühjahr 1945. Bis zur letzten Stunde des Krieges am 8. Mai 1945 war die Division im Einsatz. Die handgeschriebenen Tagebuchblätter, die über verwundete Soldaten und seine Frau Ilse in die Heimat gelangten, wurden von ihr nach dem Krieg in fünf Bänden gebunden. Sonderpreis 39,90 bei gleichzeitiger Abnahme der gleichnamigen DVD mit der ISBN 3-932329-41-4. (Sie sparen 10 Euro.)

      Unter dem Zeichen des Äskulap
    • InhaltsverzeichnisI Einleitung.II Das Gutachterhonorar.III Gutachten.IV Schlussbetrachtung.Stichwortverzeichnis.

      Das ärztliche Gutachten
    • „... Dieses von profundem Wissen getragene Buch gehört in die Hand eines jeden Arztes.“ Hubert Mörl in Klinikarzt. Die ärztliche Begutachtung liegt innerhalb von 10 Jahren in 4., völlig überarbeiteter Auflage vor. Als das interdisziplinäre Standardwerk für den Arzt als Gutachter, Sachverständiger und Berater der sozialrechtlichen Institutionen, Gerichte und Versicherungen bietet sie das geltende rechtliche und medizinische Wissen. Der Herausgeber und 44 kompetente Autoren haben für diese Neuauflage des Buches sämtliche Beiträge auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurde auch die Beziehung zu der Rechtslage in den neuen Bundesländern hergestellt. Zahlreiche aktuelle Themen wurden neu aufgenommen. Die grundsätzliche Einteilung des Buches in sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, privates Versicherungsrecht, pathophysiologische Grundlagen der Begutachtung und die Besonderheiten der medizinischen Fachgebiete wurde beibehalten. Die Rechtsnormen für die Honorierung ärztlicher Gutachten sind auf den neuesten Stand gebracht. Ein detailliertes Sachwortverzeichnis erleichtert den Zugang zu allen Fragestellungen.

      Die ärztliche Begutachtung