Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Eberhard Sievers

    Sauna als Gesundheitstraining
    Religionsunterricht im 3. Schuljahr
    Heldentod und Mutterkreuz
    Friede auf Erden und im Treppenhaus
    Den Krieg überleben in Gronau
    Großvaters Geschichten
    • Großvaters Geschichten

      Ein literarischer Blumenstrauß in christlich-bunten Farbtönen für Jung und Alt

      • 152pages
      • 6 heures de lecture
      Großvaters Geschichten
    • Den Krieg überleben in Gronau

      DE

      • 158pages
      • 6 heures de lecture

      Die Geschichte spielt in Gronau während des Zweiten Weltkriegs und beleuchtet die Ideologie und Überzeugungen der Bewohner, die stark von nationalsozialistischer Propaganda geprägt sind. Die Familie beginnt, an ihren Ansichten zu zweifeln, als ihr Sohn als Pilot stirbt. Die Ankunft von Flüchtlingen aus Aachen und das Vorrücken der alliierten Truppen verstärken die Erkenntnis, dass die Realität weit von der propagierten Wahrheit entfernt ist. Die ständige Verschlechterung der Lage konfrontiert sie mit der Illusion, in der sie gelebt haben.

      Den Krieg überleben in Gronau
    • Friede auf Erden und im Treppenhaus

      Heitere und ernst Erzählungen um biblische Texte

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      In den 19 Erzählungen wird die Verbindung zwischen biblischen Texten und dem modernen Alltag beleuchtet. Die Geschichten handeln von verschiedenen Charakteren, wie einem spanischen Gastarbeitermädchen oder einem Jungen im Rollstuhl, und zeigen, wie Bibelworte in aktuelle Lebenssituationen integriert werden. Diese Erzählungen sind nicht nur eine Nacherzählung biblischer Geschichten, sondern bieten durch die Einbindung in heitere und ernste Erlebnisse ein neues Verständnis christlicher Werte. Sie eignen sich hervorragend zum Vorlesen und für besinnliche Zusammenkünfte.

      Friede auf Erden und im Treppenhaus
    • Heldentod und Mutterkreuz

      Eine Familie erlebt das Kriegsjahr 1944

      Das Jahr 1944 ist das schlimmste und schwerste des Zweiten Weltkrieges. Die militärische Niederlage Deutschlands ist absehbar, und die Bevölkerung hat immer mehr zu Viele Familien führen einen täglichen Überlebenskampf.Die Familie Sievers erlebt diese ereignisreiche Zeit in dem kleinen Städtchen Gronau. In diesem Jahr stirbt der älteste der drei Söhne als Soldat, das vierte Kind wird geboren und der Alltag wird stark vom Krieg geprägt.Zugleich drängt die Kriegserfahrung die Menschen dazu, die Verlogenheit und Gefahr der auf sie einhämmernden nationalsozialistischen Propaganda einsehen und ablehnen zu müssen. So geht dieser Roman über das Erleben des Krieges "in der Heimat" weit hinaus, indem er die geistigen und seelischen Veränderungen der Familienmitglieder im Lauf dieses Jahres in politisch-gesellschaftlicher Bewertung und auch in christlich-religiöser Lebensdeutung beschreibt.

      Heldentod und Mutterkreuz